Willkommen bei der Linksfraktion im Kreistag Nordsachsen
Statements
Gibt es Alternativen zum Dauer-Lockdown?
Die LINKE im Kreistag Nordsachsen verharmlost keinesfalls die Gefährlichkeit der Corona-Pandemie noch gehört sie zu den Kritikern sinnvoller Schutzmaßnahmen. Wie alle anderen nervt jedoch auch uns der einfallslose und fortlaufend verschärfte Dauer-Lockdown, der selbst bei vielen Einsichtigen und Gutwilligen zu Irritationen, Unverständnis, Wut und Kritik führt. Dr. Michael Friedrich, Vorsitzender der LINKEN im Kreistag nennt einige besondere Absurditäten: Weiterlesen
Ein gesundes neues Jahr
Das wünschen wir Ihnen und allen in jeder Hinsicht. Weiterlesen
Für nachhaltige Investitionen und sozialen Ausgleich in der Krise
Die LINKE im Kreistag Nordsachsen hat sich gestern abschließend mit dem Entwurf des Doppelhaushaltes für die Jahre 2021/2022 für unseren Landkreis beschäftigt. Zu Gast war der 2. Beigeordnete Jens Kabisch, der uns fast zwei Stunden lang kompetent Rede und Antwort stand. Dr. Michael Friedrich, Fraktionsvorsitzender sagt zu den Ergebnissen: Unsere generelle Kritik an diesem Doppelhaushalt hat sich nicht erledigt, ganz im Gegenteil. Dies betrifft den Verzicht auf die mögliche Einjährigkeit des Haushaltes, die wir bevorzugt hätten, weil dadurch der Kreistag viel stärker in der Verantwortung gestanden hätte. Dies betrifft weiter die unsicheren Rahmenbedingungen und das Fahren im dicken Nebel der Ungewissheiten, wofür die Landesregierung in Verantwortung steht. Natürlich steht im Gesetz, dass der Haushalt noch im Vorjahr zu beschließen ist. Wenn dafür aber eine der wichtigsten Voraussetzungen fehlt, nämlich ein vom Landtag beschlossener... Weiterlesen
Presseecho
Ehrenamtsplattform startet in Nordsachsen
Nordsachsen. Die digitale Ehrenamtsplattform für Sachsen startet am 29. Januar im Landkreis Nordsachsen. Gemeinnützige Träger, Vereine und Initiativen aller Engagementbereiche, die ein Ehrenamt binden, können dann kostenfrei ein Inserat veröffentlichen und ehrenamtliche Unterstützung finden. Eine Besonderheit dabei: Freiwillige können auf der Plattform ihr Gesuch inserieren und ihre Hilfe anbieten. Auch Ehrenämter, die sich speziell auf die aktuelle Corona-Situation beziehen, findet man unter dem Handlungsfeld „Corona-Hilfe“. Hier benötigen zum Beispiel Altersheime und Nachbarschaftshilfen Unterstützung durch Freiwillige. Weiterlesen
Landrat: Noch Klärungsbedarf bei Bildungsticket
Nordsachsen. Im Freistaat Sachsen soll es ab Sommer ein Bildungsticket geben: Vom 1. August an können Schüler damit ganztägig kostengünstig innerhalb eines Verkehrsverbundes unterwegs sein. Weiterlesen
Impfstart im nordsächsischen Impfzentrum
Zunächst sind Mitarbeiter von Rettungs-, Pflege- und Hospizdiensten dran. Nordsachsen/Belgern. Im nordsächsischen Impfzentrum in Belgern begann gestern der Impfbetrieb gegen das Corona-Virus – noch nicht für den „Normalbürger“, dafür aber für Mitarbeiter der Rettungsdienste des Landkreises, für Mitarbeiter ambulanter Pflegedienste oder beispielsweise auch für Mitarbeiter im Hospizdienst. Weiterlesen
Nach 800 Jahren wird nun kräftig saniert
Start der Bauarbeiten: Tauchas Rittergutsschloss wird fit für die Zukunft gemacht. Bürgerbüro und Museum sollen künftig auf dem Schlossberg zu finden sein. Weiterlesen
Nordsachsen ist „wunder Punkt“ im Netz der Verbraucherzentralen
Im Landkreis gibt es nur eine Filiale / Langfristig Ausbau der Angebote im ländlichen Raum geplant / In Corona-Zeiten viele Anfragen zu Reisen Weiterlesen
Landratsamt verteilt 350 000 FFP2-Masken
Nordsachsen. Das Landratsamt Nordsachsen hat kurz vor Weihnachten in Eilenburg mit der Verteilung von 350.000 teilzertifizierten FFP2-Masken begonnen. Wie die Kreisverwaltung mitteilte, stammt die kostenfreie Großlieferung vom Freistaat Sachsen, der den Landkreisen und kreisfreien Städten insgesamt fünf Millionen dieser Mund-Nase-Schutzmasken zukommen ließ. Weiterlesen
Nordsachsens Impfzentrum kommt nach Belgern
Impfungen könnten im Januar starten. Nordsachsen. Das Corona-Impfzentrum für den Landkreis Nordsachsen wird in der Stadthalle in Belgern eingerichtet. Das teilte das sächsische Sozialministerium gestern mit. Zudem soll es im Landkreis ein mobiles Impfteam geben, etwa für Bewohner von Pflegeeinrichtungen. Weiterlesen