Linke sammeln Anmerkungen zum Wahlprogramm
Nordsachsen. Die Partei Die Linke hat ihr Programm für die nordsächsischen Kommunalwahlen am 26. Mai vorgelegt. Unter dem Motto „Basis ist Boss“ ruft der Kreisverband nun dazu auf, den Entwurf online zu kommentieren und Änderungen einzubringen. „Wir wollen wissen, was die Menschen vor Ort bewegt. Nur so entsteht ein gutes Wahlprogramm, das uns als Leitfaden für unsere Arbeit für Nordsachsen dient“, erklärte die Kreisvorsitzende der Linken, Luise Neuhaus-Wartenberg. Weiterlesen
Mehr Geld für kommunale Kultur-Beschäftigte
Fünf kommunale Theater und Orchester in Sachsen bezahlen ihr Personal künftig nach Flächentarif. Damit endet eine lange Zeit von Haustarifen. Einem entsprechenden Vorschlag stimmte gestern das Kabinett in Dresden zu. Möglich wird das durch höhere Landeszuschüsse von jährlich sieben Millionen Euro, die mit dem Doppelhaushalt bereits im vergangenen Dezember vom Landtag beschlossen worden waren. Weiterlesen
Wie lange sollte man gemeinsam lernen? Verein zur Einführung von Gemeinschaftsschulen hat in der Region viel Rückhalt, aber auch Gegner
Besuche ich die Oberschule oder das Gymnasium? Vor dieser schwerwiegenden Entscheidung stehen in den nächsten Wochen zahlreiche Viertklässler in der Region wie auch im gesamten Freistaat. Zusammen mit ihrer Halbjahresinformation erhalten sie am 15. Februar die entsprechende Bildungsempfehlung und müssen dann wählen, welchen Weg sie in Zukunft einschlagen. Weiterlesen
Die Linke kürt Kandidaten für den Landtagskampf
Christian Stoye, Luise Neuhaus-Wartenberg und Michael Bagusat-Sehrt gehen am 1. September ins Rennen Weiterlesen
Junge-Leute-Ticket für Sachsen ab August 2019 geplant
Dresden. In Sachsen soll im Sommer 2019 ein Junge-Leute-Ticket eingeführt werden. Darauf hätten sich die Geschäftsführer der Verkehrsverbünde mit den Landräten verständigt, sagte der Bautzener CDU-Landrat Michael Harig gestern. Zuvor hatte „MDR Aktuell“ berichtet. Weiterlesen
„Ich will mehr Züge im City-Tunnel“
Morgen werden das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz und sein Herzstück – der City-Tunnel – fünf Jahre alt. Wie es damit weitergeht, fragte die LVZ den Vorsitzenden des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig, Kai Emanuel (parteilos). Weiterlesen
Zu spät im Notfall: Retter verfehlen bei jedem vierten Einsatz die Hilfsfrist
Ordnungsamtschefin berichtet im Kreistag: nur in 72,1 Prozent der Fälle wird 12-Minuten-Zeitfenster eingehalten. // Nordsachsen. Noch immer sind Nordsachsens Retter bei Notfalleinsätzen nicht schnell genug: 12 Minuten sollen zwischen dem Ende des Notrufgesprächs und dem Eintreffen des ersten "Rettungsmittels" - also entweder des Rettungswagens, des Notarztwagens oder des Rettungshubschraubers - vor Ort vergehen, so sieht es eine sachsenweit gültige Verordnung vor. Im Landkreis Nordsachsen... Weiterlesen
"Hartz IV ist gescheitert"
TORGAU/NORDSACHSEN. In den letzten Wochen ist Bewegung in die Diskussion um die Sinnhaftigkeit von Hartz IV gekommen. SPD-Chefin Andrea Nahles, ihr Generalsekretär Lars Klingbeil, der Co-Chef der Grünen Robert Habeck und ver-di-Chef Frank Bsirske stellen öffentlich den Sinn von Hartz IV infrage und fordern, wenngleich aus sehr unterschiedlichen Gründen eine Reform des Systems. Dr. Michael Friedrich, Vorsitzender der Linken im Kreistag sagt dazu in einer Pressemitteilung: Weiterlesen
Fördergelder für barrierefreies Bauen
Nordsachsen. Nur noch bis zum 10. Dezember können Anträge für Fördergelder im Rahmen des Programms „Barrierefreies Bauen – Lieblingsplätze für alle“ eingereicht werden. Insgesamt wurden dem Landkreis dafür 195 000 Euro vom Land Sachsen zur Verfügung gestellt. Weiterlesen
„In manchen Feuerwehren sind die Schläuche noch von 1970“
Ralf Osthoff, Vizechef des Kreisfeuerwehrverbandes, fordert von den Gemeinden mehr Investitionen Weiterlesen
Bisher gut 21.000 Unterschriften für Volksantrag
Dresden. Das Bündnis "Gemeinschaftsschule in Sachsen" hat bisher 21.180 Unterschriften für einen entsprechenden Volksantrag gesammelt. Weiterlesen
Nordsachsens Linke beraten über Wahlkampf-Themen
Nordsachsen. Unter dem Motto „Basis ist Boss“ haben Nordsachsens Linkspartei-Mitglieder auf einer Regionalkonferenz in Eilenburg über die Wahlkampf-Schwerpunkte ihrer Partei zur Landtagswahl 2019 beraten. Mit dabei war auch Rico Gebhardt, Fraktionschef der Linken im sächsischen Landtag. Weiterlesen
Tauchaer Initiative erhält Integrationspreis Ehrenamtliche aus der Parthestadt in Dresden geehrt / Große Freude bei Mitstreitern der Zeittauschbörse
Taucha. Eine 20-köpfige Delegation aus Taucha mit Bürgermeister Tobias Meier an der Spitze hatte sich am Freitag gen Dresden begeben, um einer Einladung zur Verleihung des Sächsischen Integrationspreises zu folgen. Denn zu den ausgezeichneten Projekten gehörte auch die ökumenische Zeittauschbörse Taucha. Weiterlesen
Menschenskinder! Bürgerinitiative wird zum Verein / Bessere Kita-Preise und Zustände in den Einrichtungen gefordert
Delitzsch. Matthias Ulrich kann stolz sein. Ein Jahr erst ist es her, dass der Delitzscher als einfacher Bürger im Stadtrat immer wieder die Kita-Gebühren anprangerte und eine Initiative gegen zu hohe Beiträge und für mehr Qualität in den Kindertagesstätten auf die Beine stellen wollte. Nun ist aus dieser Bürgerinitiative (BI) ein Verein geworden. Weiterlesen
Breitband-Aufruf des Landratsamts Nordsachsen: Eigenheim-Besitzer können selbst prüfen, ob Sie dabei sind
Auf der Internetseite des Landkreises Nordsachsen kann geprüft werden, wer sich im Breitband-Ausbaugebiet befindet. Im Geoportal können sich Anwohner und Grundstückseigentümer adressgenau darüber informieren. In der Regel sollten alle Besitzer von Grundstücken im Ausbaugebiet bereits seitens der Gemeinde unterrichtet worden sein. Ist das nicht der Fall, werden diese Personen gebeten, sich noch im November direkt an die entsprechende Kommune zu wenden. Weiterlesen
Werbung für Nordsachsens Südzipfel – Autobahn-Tafeln weisen auf Obstland hin / Größtes zusammenhängendes Obstanbaugebiet im Freistaat Sachsen
Nordsachsen. Es gibt so manches Sehenswerte im Landkreis Nordsachsen, auf das am Rand der Autobahn hingewiesen wird – auf das Barockschloss Delitzsch beispielsweise, auf Schloss Hubertusburg in Wermsdorf, auf die Döllnitzbahn sowie auf die Dübener Heide. Und nun soll an der Autobahn 14 auch für das Sächsische Obstland geworben werden. Das wird wohl auch so manchen Delitzscher oder Eilenburger auf die Vielfalt des eigenen Kreises aufmerksam machen. Denn dass der Süden des Landkreises Nordsachsen... Weiterlesen
Rückruf Heimat - Rückkehrertag des Landkreises erstmals auch in Schkeuditz
Der Rückkehrertag des Landkreises Nordsachsen findet am 27. Dezember 2018 erstmals an fünf Orten gleichzeitig statt. Neben Delitzsch, Oschatz, Torgau und Eilenburg ist bei der 4. Auflage erstmals auch Schkeuditz dabei. Im Rathaus können sich Leute, die der Arbeit wegen abgewandert sind, über das hiesige Jobangebot informieren. Weiterlesen
Taucha denkt an neues Gesundheitszentrum - Bauvoranfrage gestellt
Geballte Kompetenz bei städtischem Forum zur Zukunft der Versorgung. Taucha. Selten geht eine Veranstaltung mit der Anwesenheit geballter medizinischer Kompetenz über die Bühne wie am Mittwoch im Tauchaer Rathaus. Die Stadt hatte Ärzte und Therapeuten aller Fachgebiete sowie Apotheker, Pflegedienste, Betreiber von Sanitätshäusern oder weiterer medizinischer Praxen und Einrichtungen der Parthestadt zu einem Forum „Zukunft der medizinischen Versorgung in Taucha“ eingeladen. Mit fast 40... Weiterlesen
LINKE unterstützt "Längeres gemeinsames Lernen"
Nordsachsen. DIE LINKE unterstützt die Gemeinschaftsinitiative für "Längeres gemeinsames Lernen", die vor wenigen Tagen mit dem Ziel eines Volksantrags zur Änderung des Sächsischen Schulgesetzes an den Start gegangen ist. Anstatt schon nach der vierten Klasse auseinanderzugehen, sollen überall dort, wo dies Eltern, Schüler, Lehrer sowie die Schulträger wünschen, Gemeinschaftsschulen eingerichtet werden. An dieses Votum der Experten vor Ort soll dann das Kultusministerium gebunden sein. Weiterlesen
Neue Chefin für Nordsachsens Linke. Kreisparteitag wählt Luise Neuhaus-Wartenberg
Nordsachsen/Eilenburg. Die nordsächsischen Linken haben eine neue Kreischefin: Luise Neuhaus-Wartenberg ist Nachfolgerin von Susanna Karawanskij. Gewählt wurde die 38-Jährige am Montagabend bei einem Kreisparteitag der Linken im Bürgerhaus Eilenburg. Weiterlesen
Nordsachsens Linke wählt neuen Kreisvorstand
Nordsachsen/Eilenburg. Die nordsächsischen Linken wählen einen neuen Kreisvorstand. Am Montag findet im Eilenburger Bürgerhaus, ab 17 Uhr, der Kreisparteitag der Linken statt. Dann werde auch die Frage geklärt, ob Susanna Karawanskij (38) Vorsitzende der Linkspartei in Nordsachsen bleibt, erklärte Michael Friedrich, Fraktionschef der Linken im Kreistag. Als Gast werde zudem Rico Gebhard sprechen, der Fraktionschef der Linken im sächsischen Landtag. Weiterlesen
Nordsachsen hat einen neuen „Wächter der Zahlen“ - Kreisrat wählt Jens Kabisch zum Zweiten Beigeordneten / Abgeordnete debattieren über Seniorenbeirat
Nordsachsen. Der nordsächsische Kreistag ist am Mittwochabend auf Schloss Hartenfels zu seiner turnusgemäßen Sitzung zusammengetreten. Dabei wurde unter anderem ein Zweiter Beigeordneter, der künftig für die Finanzen im Landkreis zuständig ist, gewählt. Hier ein Überblick über diesen und andere Kreistags-Beschlüsse und Themen. Weiterlesen
„Aus blumigen Versprechungen wurde ein Akt der Bürokratie“
Nach dem Dürre-Sommer: Bauernverbandschef Ehrhard Neubauer über Nothilfen, Staubfelder und ratlose Landwirte Weiterlesen
Karawanskij wird Ministerin in Brandenburg. Nordsachsens Linke-Chefin (38) übernimmt Gesundheitsressort
Nordsachsen/Potsdam. Die Vorsitzende der Linken im Landkreis Nordsachsen und frühere nordsächsische Bundestagsabgeordnete Susanna Karawanskij (38) soll neue Gesundheitsministerin im Bundesland Brandenburg werden. Das entschied jetzt der Landesvorstand der brandenburgischen Linkspartei, wie die Partei mitteilte. Am Mittwoch soll Susanna Karawanskij vom Landtag in Potsdam in das Amt gewählt werden. Die Linke ist in der brandenburgischen Regierung Koalitionspartner der SPD. Zu Karawanskijs... Weiterlesen
Linke nominiert junge Ostdeutsche für Ministerjob
Susanna Karawanskij soll Nachfolgerin von Gesundheitsministerin Diana Golze werden, der der Pharma-Skandal zum Verhängnis wurde. Der neue Job ist voller Risiken. Weiterlesen
Kommunalpolitik im Fokus
Das Kommunalpolitische Forum Sachsen bietet heute Abend eine Info-Veranstaltung, die unter dem Motto "Misch dich ein - Lust auf Stadtrat / Gemeinderat / Kreistag" steht. Im Torgauer Brauhof, Warschauer Straße 9, wird zwischen 18 und 20 Uhr bei freiem Eintritt über Demokratie, Mitwirkung und Verantwortungsübernahme gesprochen. Weiterlesen
Wissenschaftler zweifeln am Sinn der Kreisfusion: Einspar-Effekte bleiben aus
Ifo-Institut vergleicht sächsische Großkreise mit Thüringens kleinen Kreisen / Kritik auch von Bürgern Weiterlesen
Nordsachsens Linke kritisiert Sachsen-Etat. Friedrich: Förderverfahren für Kommunen zu bürokratisch
Nordsachsen/Dresden. Nach der Vorstellung des Entwurfs für den Doppelhaushalt 2019/20 im sächsischen Landtag kommt Kritik aus den Reihen der nordsächsischen Linken. So gebe es zwar beispielsweise „einige zaghafte Schritte zur Vereinfachung der Förderverfahren für die Kommunen“, diese seien aber längst nicht ausreichend, erklärte Michael Friedrich, Chef der Linken-Kreistagsfraktion im nordsächsischen Kreistag. „Gerade erst haben die Bürgermeister und der Sächsische Städte- und Gemeindetag ihre... Weiterlesen
"Wir müssen selbst etwas tun" - Lesermeinung von Kreisrat Peter Deutrich
In Zusammenhang mit dem 73. Jahrestag des Abwurfs von US- Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki stellte kürzlich der Torgauer Wolfgang Scaruppe in der Stadtbibliothek, einen Reisebericht seines Besuchs in Hiroshima vor. Dazu möchte Peter Deutrich einige Anmerkungen anbieten. Weiterlesen
Notarztdienste im Landkreis Nordsachsen immer häufiger unbesetzt
2017 insgesamt 286 Zeiten nicht erfüllt / Situation in Oschatz besonders schlimm Weiterlesen
Zehn Jahre Kreisgebietsreform in Sachsen
"Fraktionschef verbittet sich Kritik und die Prüfung der Ergebnisse der Reform bleibt unerledigt": Die Leipziger Internet-Zeitung beleuchtet intensiv Versprechungen, Verfehlungen und Folgen im Zusammenhang mit der Sächsischen Kreisgebietsreform von 2008. Weiterlesen
„Kaum noch Luft für freiwillige Aufgaben“ - Zehn Jahre Nordsachsen: Linke sieht viele Nachteile
Nordsachsen. Am 1. August 2008 trat die von der CDU durchgesetzte Kreisgebietsreform in Kraft, in deren Folge der Landkreis Nordsachsen aus den Altkreisen Delitzsch und Torgau-Oschatz gebildet wurde. Zehn Jahre später zieht Michael Friedrich, Vorsitzender der Linken im Kreistag Nordsachsen und seinerzeit als kommunalpolitischer Sprecher der Linkspartei im Landtag maßgeblich mit der Kritik an dieser Reform befasst, eine ernüchternde Bilanz. Weiterlesen
aus dem Landratsamt: Landrat Emanuel und Staatssekretär Brangs vollziehen symbolischen Start für Breitbandausbau in Nordsachsen
Der Breitbandausbau im Landkreis Nordsachsen kann beginnen. Als „Meilenstein auf dem Weg zum schnellen Internet“, bezeichnete Nordsachsens Landrat Kai Emanuel in Torgau die von ihm vollzogene Zuschlagserteilung zugunsten der Telekom Deutschland GmbH, die damit den Ausbau in allen sechs nordsächsischen Projektgebieten realisieren darf. Weiterlesen
Hausarztmangel: Auf dem Lande drohen Lücken
Callenberg/Halle. Hausarzt Christoph Lohmann aus dem sächsischen Callenberg sagt es deutlich. „Wir brauchen einen Systemwechsel, aber dafür ist es im Grunde schon zu spät.“ Die Generation, die junge Hausärzte ausbilden könnte, sei durch Grabenkämpfe in der Ambulanz ausgelaugt, sagt der 32 Jahre alte Allgemeinmediziner. All die Maßnahmen, die in ostdeutschen Ländern zur Gewinnung von Hausärzten unternommen werden, seien nur „ein Tropfen auf den heißen Stein“. Weiterlesen
Notfallpraxen gehen in Delitzsch und Eilenburg an den Start
Kassenärztliche Vereinigung will medizinische Versorgung verbessern / So funktioniert das neue System Weiterlesen
Nordsachsen-Linke kritisiert Haushaltspolitik
Nordsachsens Linke geht mit der Finanzpolitik der sächsischen Staatsregierung hart ins Gericht. Mit Blick auf den nun vorgestellten Haushaltsentwurf für die Jahre 2019/20 erklärte Michael Friedrich, Vorsitzender der Linken im nordsächsischen Kreistag: Es sei richtig, dass noch nie so viel Geld ausgegeben wurde wie jetzt geplant, „allerdings ist dies keine gönnerhafte Wohltat, sondern dringend notwendige Pflicht. Die konjunkturelle Lage ist hervorragend und Sachsen profitiert davon. Da ist es nur... Weiterlesen
LINKE begrüßen Regierungsvorstoß
Nordsachsen. Die LINKE im Kreistag Nordsachsen ist guter Dinge, dass der sogenannte Orchesterstreit bald der Geschichte angehört. Grund zum Optimismus, den Fraktionschef Dr. Michael Friedrich jetzt via Pressemitteilung versprühte, ist eine Initiative von Kunstministerin Dr. Eva-Maria Stange (SPD). Weiterlesen
Kreistag verabschiedet "Superministerin"
Für Angelika Stoye war es am Mittwoch die letzte Sitzung / Ab Juli ist die Ordnungsdezernentin im Ruhestand Weiterlesen
Breitband: Jetzt wird es endlich ernst
Nordsachsen. Der geplante Breitbandausbau im Landkreis Nordsachsen kann in Kürze in Angriff genommen werden. Darüber informierte Landrat Kai Emanuel (parteilos) die Mitglieder des Kreistages am Mittwochabend. Weiterlesen
Mehr Transparenz, weniger "Amtsgeheimnisse" in der Kommunalpolitik?
In zahlreichen Bürgergesprächen wird der langjährige LINKE-Kommunalpolitiker Peter Deutrich immer wieder zu dieser Thematik angesprochen. Deshalb möchte er seinen Standpunkt wie folgt zur Diskussion stellen: Weiterlesen
Linke sieht neue Kita-Initiative als Vorbild
Nordsachsen/Delitzsch. Die nordsächsischen Linken haben die Bildung der parteiunabhängigen Kita-Bürgerinitiative „Menschenskinder Delitzsch!“ als „kreative Antwort auf die unlängst stattgefundene geistlose online Befragung der Staatsregierung zum Thema Verbesserungen im Kita-Bereich“ sowie als Vorbild für weitere Initiativen gelobt. Michael Friedrich, Chef der Linksfraktion im Kreistag, erklärte: Weiterlesen
Nordsächsische LINKE sagt: Prognos Wohlfühl-Studie nicht überbewerten!
Nordsachsen. Eine neue Studie zur Lebensqualität in Deutschland sieht Nordsachsen auf Platz 297 von 401. Kein Grund zu künstlicher Aufregung sagt die LINKE in einer Pressemitteilung. Weiterlesen
Lebensqualität: Rang 297 für Landkreis FDP fordert runden Tisch, Linke relativiert Studie
Nordsachsen. Nach dem schlechten Abschneiden des Landkreises in der aktuellen Prognos-Studie zur Lebensqualität fordert die nordsächsische FDP Konsequenzen. „Wir laufen Gefahr, dass Nordsachsen immer mehr an Attraktivität und Stabilität verliert“, erklärte FDP-Kreischef Stefan Schieritz. „Ein runder Tisch zur Kreisentwicklung mit betroffenen Kommunen, Landratsämtern und dem Freistaat Sachsen ist dringend erforderlich.“ Landrat Kai Emanuel könne „diesen Zustand nicht weiter ignorieren“, denn in... Weiterlesen
LINKE begrüßt Kita-Initiative "Menschenskinder Delitzsch!"
Delitzsch. Die Bürgerinitiative "Menschenskinder Delitzsch!", die nach gründlicher Vorbereitung jetzt an die Öffentlichkeit getreten ist, ist eine kreative Antwort auf die unlängst stattgefundene geistlose Online-Befragung der Staatsregierung zum Thema Verbesserungen im Kita-Bereich. Der Vorsitzende der LINKEN im Kreistag, Dr. Michael Friedrich, sagt dazu: Weiterlesen
Menschenskinder! Delitzsch hat neue Bürgerinitiative Aus Engagement gegen Kita-Beiträge wird Bewegung
Delitzsch. Gut Ding will Weile haben. Ein reichliches halbes Jahr ist es her, seit der 34-jährige Delitzscher Matthias Ulrich im Stadtrat für Furore sorgte, weil er dort wiederholt die Erhöhung der Elternbeiträge für die Kita-Betreuung anprangerte . Und er wollte noch mehr, eine Elterninitiative für bezahlbare Kinderbetreuung und der Politik damit im besten Sinne auf die Füße treten. Nun hat Delitzsch eine neue Bürgerinitiative (BI). Weiterlesen
Kritik an neuen Portalpraxen in Nordsachsen: Oschatz fühlt sich abgehängt
An der Einführung von Portalpraxen in Nordsachsen gibt es Kritik. Während die Städte Delitzsch, Eilenburg und Torgau jeweils eine solche bekommen, bleiben die Großen Kreisstädte Oschatz, Schkeuditz und Taucha außen vor. Besonders die Oschatzer Region fühlt sich abgehängt. Weiterlesen
LINKE rüttelt an Wohnsitzauflage
TORGAU/NORDSACHSEN. Die LINKE im Kreistag hat Integrationsministerin Petra Köpping (SPD) aufgefordert, "den sinnlosen Erlass zur Wohnsitzauflage für Flüchtlinge zurückzunehmen". Das teilte Fraktionschef Dr. Michael Friedrich der TZ mit. Die Forderung beruht auf der Antwort des Landrats, den die LINKE zu diesem Thema befragt hatte. Weiterlesen
Fünf Millionen für Nordsachsen
Torgau/Dresden. „Wer die Backen aufbläst, der muss auch pusten. Und jetzt pustet der Freistaat!“ So kommentierte Nordsachsens Landrat Kai Emanuel am Dienstag eine gemeinsame Mitteilung vom sächsischen Wirtschafts- und Finanzministerium. Darin sind erste Zahlen benannt, wie die Landkreise bei der Refinanzierung der Eigenmittel für den Breitbandausbau unterstützt werden sollen. Die komplette Übernahme dieser Gelder durch den Freistaat ist ein zentraler Punkt auf der Agenda der neuen... Weiterlesen
Im Sinne des Friedens und gegen das Vergessen
Torgau. „Bildung statt Bomben“ – So lautete der Slogan auf dem Plakat von Stadtrat Peter Deutrich. Mit diesem erschien der fraktionslose LINKE am gestrigen Mittwoch zur Gedenkveranstaltung anlässlich des Elbe-Days. Weiterlesen
Neuer SPD-Kreischef Rüdiger Kleinke tritt nach vier Stunden wieder ab - Drei Wahlschlappen im Bad Dübener Feuerwehrgerätehaus waren wohl eine zu viel
Bad Düben. So was hat es wohl noch nicht gegeben: Nur rund vier Stunden nach seiner Wahl zum neuen ersten SPD-Mann im Landkreis Nordsachsen im Feuerwehr-Depot Bad Düben trat der Delitzscher Rüdiger Kleinke wieder vom Amt zurück. Weiterlesen
Linke begrüßt höhere Löhne in der Verwaltung / Friedrich: Landkreis muss jetzt Finanzen neu planen
Nordsachsen. Die Linke in Nordsachsen hat die Einigung im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes begrüßt. Weiterlesen
Probleme mit Notarzteinsätzen in Nordsachsen. Drei Notarztwagen waren über Ostern nicht durchgängig besetzt / Landratsamt drängt auf Verbesserungen
Nordsachsen. Ein lebensbedrohlicher Gesundheitszustand oder ein schwerer Verkehrsunfall, wo es um Sekunden geht – und dann ist weit und breit kein Notarzt zur Stelle. Eine Situation, die man sich nicht näher ausmalen will. Wie jetzt bekannt wurde, waren über die Osterfeiertage die drei Notarztwagen Delitzsch, Eilenburg und Oschatz nicht durchgängig besetzt. Weiterlesen
Sachsen und Bund wollen schnelle Erfolge. Bahn-Elektrifizierung und Breitbandausbau sind Thema
Berlin. Atmosphärisch ein Gewinn, politisch große Einigkeit, praktisch eine Reihe von wohlwollenden Absichtsbekundungen. So bewerten die Spitze der sächsischen Staatsregierung und der sich als Bundeswirtschaftsminister auch als Mann für den Aufbau Ost fühlende Peter Altmaier (CDU) die gemeinsame Kabinettsbegegnung in Berlin. Weiterlesen
Patientenfürsprecher gesucht
Landkreis sucht engagierte Ehrenamtliche als Fürsprecher für Patienen in stationären psychatrischen Einrichtungen. Bewerbungen bis 14.Mai 2018. Weiterlesen
Kabinett gibt grünes Licht für Pauschale
dresden. Sachsens Regierung will Kommunen in den kommenden drei Jahren mit 90 Millionen Euro zusätzlich unterstützen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf verabschiedete gestern das Kabinett in Dresden. Der Landtag muss noch zustimmen. Vor allem kleine Gemeinden in der Provinz sollen davon profitieren. Weiterlesen
Feuerwehr-Gewerkschaft schlägt Alarm: Personalnot in der Leitstelle
Viele Disponenten dürfen keine Notrufe annehmen, weil sie nicht dafür ausgebildet sind. Die Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) schlägt Alarm: In einem Brandbrief an Staatsregierung und Landtagsfraktionen kritisiert sie einen akuten Personalmangel in den fünf Integrierten Regionalleitstellen (IRLS) des Freistaates. Weiterlesen
Sachsens Finanzminister Haß sieht Kommunen finanziell gut ausgestattet - 70 000-Euro-Zuschuss noch in diesem Jahr / Linke und Städtetag kritisieren Bericht
Dresden. Sachsens Kommunen geht es finanziell besser, als es in der öffentlichen Wahrnehmung den Anschein hat. Das ist die Quintessenz aus der aktuellen Kassenstatistik, die Finanzminister Matthias Haß (CDU) gestern in Dresden vorstellte. „Insgesamt ist das Jahr 2017 auf kommunaler Seite ein sehr gutes gewesen“, bilanzierte Haß. Weiterlesen
Linke kritisiert teuren ÖPNV. Kreistags-Fraktionschef Friedrich: Tariferhöhungen sind „faules Osterei“
Nordsachsen. Die Linke in Nordsachen kritisiert die von der Gesellschafterversammlung des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) beschlossenen Tariferhöhungen zum 1. August. Diese seien „ein jährlich wiederkehrendes Ärgernis, das seit vielen Jahren immer um die Osterzeit bekannt wird“, so der Vorsitzende der Linken im Kreistag Michael Friedrich. „Auch wenn die Tariferhöhungen in den Landkreisen diesmal scheinbar relativ moderat ausfallen, sollte uns das nicht darüber hinwegtäuschen, welches... Weiterlesen
Fahrpreise für Bus und Straßenbahn steigen ab August um 3,5 Prozent
Die Fahrpreise für Straßenbahnen und Busse in Leipzig werden zum 1. August um durchschnittlich 3,5 Prozent steigen. Das teilte der Mitteldeutsche Verkehrsverbund (MDV) gestern mit und bestätigte damit einen LVZ-Bericht vom vergangenen Mittwoch. Danach erhöht sich der Preis unter anderem für einen Einzelfahrschein von aktuell 2,60 auf 2,70 Euro und der übertragbaren Monatskarte von 75,80 auf 78,90 Euro. Der Fahrpreis für eine Kurzstrecke (gültig für maximal vier Haltestellen) bleibt unverändert... Weiterlesen
Kabinett tagt – Sachsens Minister schwärmen in Delitzsch aus
Delitzsch. Lebendige Dörfer, die Entwicklung einer modernen, umweltgerechten Landwirtschaft, Breitbandausbau, Maßnahmen zur Inneren Sicherheit, Bildung, medizinische Versorgung, Kulturförderung, Hochwasserschutz, Unterstützung von Existenzgründern sowie regionale Verantwortung bei Förderentscheidungen sind die Eckpunkte eines Papiers, das das sächsische Staatskabinett am Dienstag im Delitzscher Barockschloss beschlossen hat. Daraus soll bis Sommer eine Strategie entwickelt werden, die die 2012... Weiterlesen
Schnelles Internet kommt erst Ende 2020
Nordsachsen. Ursprünglich sollte der Breitbandausbau in Nordsachsen bis Ende 2019 realisiert sein. Doch die Ausschreibungen sind so umfangreich, dass dieser Termin nicht zu schaffen ist. „Wir haben den Realisierungszeitraum deshalb verlängern müssen. Der Bund hat die Fördermittel jetzt bis Ende 2020 zugesagt“, informierte Landrat Kai Emanuel (parteilos) zur Kreistagssitzung am Mittwoch auf Schloss Hartenfels in Torgau. Weiterlesen
Aus dem Kreistag: Kreis Nordsachsen bald wieder mit zwei Beigeordneten
Die Führungsmannschaft der Kreisverwaltung wird in absehbarer Zeit wachsen. Weiterlesen
Muss der Kulturraum zum Streichkonzert aufspielen? Im Topf fehlen fast 300 000 Euro / Gelder waren längst verplant
Landkreis Leipzig. Die Botschaft ereilte den Kulturraum vor wenigen Tagen. „Wir bekommen fast 300 000 Euro weniger Landeszuschuss, als wir eigentlich erhofft hatten“, so die Zweite Beigeordnete des Landkreises, Ines Lüpfert, in deren Ressort das Kultursekretariat fällt. Dabei wird das Geld für Bibliotheken, Museen und andere Kulturträger in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen dringend gebraucht. Weiterlesen
Linke will Schutzwesten für alle Retter. Fraktionschef Friedrich hält „Insellösung“ für falsch
Nordsachsen. Die Linke in Nordsachsen fordert eine schnelle Lösung in der Problematik um die Anschaffung von Stichschutzwesten für Sanitäter. Das teilte Michael Friedrich, Fraktionsvorsitzender im Kreistag, gestern mit. Weiterlesen
"Verspätet und verfehlt" - LINKE im Kreistag Nordsachsen halten nicht viel vom Lehrerpaket der Landesregierung
Nordsachsen. Die LINKE im Kreistag Nordsachsen kann sich mit den Inhalten des Sächsischen Lehrerpakets nicht anfreunden. Minimale Sympathie gibt es dafür, dass die monatelange Entscheidungsblockade nun durchbrochen sei. „Sicherlich werde die teilweise Verbeamtung der Lehrerinnen und Lehrer und die zusätzlich beschlossenen finanziellen Anreize die Bewerberlage etwas entspannen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Partei. Weiterlesen
Chance als Gemeinderätin nutzen
Trossin. Heidrun Schröter (Die LINKE) hat ihre Meinung geändert. Noch am Montag sagte die Roitzscherin, dass sie mit 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit zum zweiten Wahlgang bei den Bürgermeisterwahlen antreten werde. Doch seit Mittwoch ist es offiziell: Sie zieht ihre Kandidatur zurück. Somit kommt es am 25. März zur Stichwahl zwischen Otto Bringfried (parteilose) und Herbert Schröder (CDU). Weiterlesen
Kulturraum Leipziger Raum hat neuen Chef. Konvent wählt Sebastian Miklitsch zum Kultursekretär
Nerchau. Der Kulturraum Leipziger Raum hat einen neuen Chef. Sebastian Miklitsch, ehemaliger Jugendoffizier der Bundeswehr, Diplomsportwissenschaftler und Absolvent der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Meißen, wurde vom Kulturkonvent zum neuen Kultursekretär bestellt. Weiterlesen
Andreas Sachse aus Oschatz ist neuer Kopf des Linken-Ortsverbandes Collm-Döllnitz
Andreas Sachse löst Gerhard Bader ab. Diese Veränderung an der Spitze des Linkspartei-Ortsverbandes Collm-Döllnitz führten die Mitglieder am Wochenende herbei. Mit 100 Prozent aller abgegeben gültigen Stimmen votierten sie für den ehemaligen Glossener, der ein Vierteljahrhundert Erfahrung in der Kommunalpolitik vorzuweisen hat. Weiterlesen
7,7 Millionen Euro für die Kultur: Konvent verteilt Mittel auf fünf Sparten - Kulturraum segnet Löwenanteil für die Orchester ab
Nordsachsen. Für kulturelle Einrichtungen und Projekte in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen hat der Kulturkonvent kürzlich in Grimma rund 7,7 Millionen Euro Fördergelder für das Jahr 2018 bewilligt. Die Mittel verteilen sich auf fünf Sparten, wobei auf den Bereich der professionellen Orchester und Musik-Initiativen mit rund 3,8 Millionen Euro der Löwenanteil entfällt. Weiterlesen
Mehr antisemitische Straftaten in Sachsen
Dresden. Die Anzahl antisemitischer Straftaten hat im Vorjahr in Sachsen um fast ein Drittel zugenommen. Insgesamt wurden 118 solcher Fälle gezählt, wie eine Auswertung der monatlichen Anfragen der Extremismusexpertin der Linksfraktion, Kerstin Köditz, beim Innenministerium ergab. Weiterlesen
Linke kritisiert Umgang mit Breitbandausbau - Friedrich: Kreisausschuss muss einbezogen werden
Nordsachsen. Die Linke in Nordsachsen kritisiert dem Umgang des Landratsamtes beim rund 110 Millionen Euro schweren Vergabeverfahren für den Breitbandausbau. „Auf völliges Unverständnis stößt die Tatsache, dass es keine verbindliche Auskunft des Landrates gibt, wann und in welcher Form die Gremien des Kreistages – vor allem der zuständige Vergabeausschuss – in diese millionenschweren Entscheidungen einbezogen werden“, teilte Michael Friedrich, Vorsitzender der Linken im Kreistag, mit. Dies stehe... Weiterlesen
Als Schöffen auf der Seite des Gesetzes
Im September werden die Schöffen für die nächste Legislaturperiode 2019 bis 2022 gewählt. Michael Friedrich aus der Gemeinde Löbnitz in Nordsachsen bewirbt sich wieder um dieses Amt. Er berichtet aus seiner Tätigkeit als ehrenamtlicher Richter am Landgericht Leipzig und will anderen Mut machen, sich zu bewerben. Weiterlesen
LINKE im Wahlkampfendspurt
Trossin. Bürgermeisterwahl: Rückendeckung für Heidrun Schröter. Trotz Eiseskälte trafen sich in dieser Woche die nordsächsischen Linken in Trossin, um ihre Kandidatin Heidrun Schröter für die kommende Bürgermeisterwahl zu unterstützen. Unter anderen waren Kreistagsfraktionschef Dr. Michael Friedrich, Landtagsabgeordnete Luise Neuhaus-Wartenberg und Susanna Karawanskij vor Ort, um gemeinsam für Heidrun Schröter Plakate aufzuhängen, Flyer zu verteilen und den Wahlkampfendspurt einzuleiten. Weiterlesen
"Soziale Spaltung wird zementiert" - Die Nordsächsische LINKE betrachtet den GroKo-Kompromiss mit Skepsis
Nordsachsen/Berlin. Super Posten für die SPD. Aber recht magere GroKo-Inhalte! Das sagen Dr. Michael Friedrich, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE im Kreistag, und Susanna Karawanskij, die Kreisvorsitzende DIE LINKE. In einer gemeinsamen Presseerklärung zu den Verhandlungsergebnissen über eine Große Koalition heißt es: Weiterlesen
GroKo: Geteilte Meinungen im Landkreis
Nordsachsen. Die Union und die SPD haben sich in Berlin auf eine Neuauflage der großen Koalition geeinigt. Nun müssen noch die SPD-Mitglieder darüber abstimmen, auch die in Nordsachsen. Reaktionen auf die GroKo-Einigung gibt es im Kreis zudem von CDU und Linken. Weiterlesen
Lob und Skepsis nach Regierungserklärung
Stärkung des ländlichen Raums – Nordsachsens Linke und SPD reagieren auf Ankündigung Kretschmers Weiterlesen
"Das Ergebnis ist nicht zufriedenstellend!"
Beim Landkreis-Ranking von Focus Money liegt Nordsachsen nach wie vor relativ weit hinten. Was muss sich ändern, um die Wirtschaftskraft weiter anzukurbeln? Weiterlesen
Im Delitzscher Stadtrat sind die Beziehungen kompliziert
In einem politischen Gremium ist es manchmal mindestens so kompliziert wie im echten Leben. Nicht jeder kann gut mit jedem. Das ist im Delitzscher Rathaussaal manchmal ein echtes Schauspiel. Eine Analyse von Chrisitine Jacob/LVZ Weiterlesen
Oschatz gedenkt der Nazi-Opfer
Der 27. Januar ist der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Den Gedenktag hatte der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog im Jahr 2005 initiiert. Der 27. Januar 1945 war der Tag, an dem sowjetische Soldaten das Vernichtungslager Auschwitz befreiten. „Mit diesem Gedenktag wollen wir auf unsere freiheitlich-demokratischen Grundwerte aufmerksam machen. Die Stadt Oschatz wird deshalb auf dem städtischen Friedhof am Denkmal der Opfer Blumen niederlegen. Der Oberbürgermeister lädt dazu... Weiterlesen
Ländliche Räume: LINKE unterstützt Berkner-Vorschläge
Leipzig. Regionalplaner Andreas Berkner erhält Rückenwind für seine Forderung, die ländlichen Räume in Westsachsen nicht aufzugeben. Der Chef der Regionalen Planungsstelle hatte im LVZ-Interview (Donnerstag-Ausgabe) gesagt: „Das Falscheste, was wir machen könnten, wäre, diese Räume abzuschreiben und zu stigmatisieren.“ Luise Neuhaus-Wartenberg, Sprecherin der Linksfraktion für Handwerk, Mittelstand und Tourismus, erklärte dazu gestern: Weiterlesen
Gefährliche Abfälle falsch gelagert - Ex-Biotec-Chef muss Strafe zahlen
Landgericht fällt Urteil im Prozess um Pohritzscher Firma Weiterlesen
Zwei von drei Sachsen fühlen sich als Bürger zweiter Klasse. Gefühl der Zurücksetzung in allen Altersklassen verbreitet – besonders unter jungen Leuten
Dresden/Leipzig. Fast drei Jahrzehnte nach dem Mauerfall fühlt sich die Mehrheit der Sachsen noch immer benachteiligt. Zwei von drei Sachsen stimmen der Aussage zu: „Als Ostdeutscher bist du auch heute noch Bürger zweiter Klasse.“ Weiterlesen
"Meilenweit von einem Aufbruch entfernt" - Sondierungsverhandlungen im Bund: Nordsächsische LINKE spricht von mutlosen Ergebnissen
Nordsachsen/Berlin. Die Sondierungsergebnisse von Union und SPD auf Bundesebene sind mutlos und kleinkariert. Das sagen Susanna Karawanskij und Dr. Michael Friedrich von der nordsächsischen LINKEN. In einer Pressemitteilung heißt es weiter: Weiterlesen
LINKE drückt auf Transparenz - Kreispolitiker Friedrich kritisiert Verfahren bei Breitband-Auftrag
Nordsachsen. „Es kann nicht sein, dass der Breitbandausbau in Nordsachsen wie eine geheime Verschlusssache allein der Verwaltung vorbehalten bleibt und wir als gewählte Kreisräte – immerhin sind wir das Hauptorgan des Landkreises – am Ende vor vollendete Tatsachen gestellt werden, die wir vielleicht auch nur aus der Presse erfahren.“ Diese Kritik hat Dr. Michael Friedrich, Chef der LINKE-Kreistagsfraktion in Nordsachsen, in einen Brief gepackt und an Landrat Kai Emanuel geschickt. Weiterlesen
Breitbandausbau: Dieses Jahr rollen die Bagger
Auf seiner Website schreibt das Landratsamt: Der Landkreis Nordsachsen macht weiter Tempo für flächendeckend schnelles Internet. Weiterlesen
Wirtschaftsminister Dulig: 100 Prozent Förderung für 100 Prozent Glasfaser. Koalitionsausschuss plant Entlastung der Kommunen beim Netzausbau / Finanzministerium prüft
Dresden/Leipzig. Im neuen Jahr wird alles besser. Nach dem Willen der Regierungskoalition soll Sachsen dann auf der Datenautobahn endlich in Fahrt kommen. Denn bislang liegt der Freistaat bei flotter Internetversorgung weit abgeschlagen hinten. Deshalb hat sich der Koalitionsausschuss von CDU und SPD zusammengesetzt und in Optimismus geübt. Herausgekommen ist eine Absichtserklärung, die sich auch der digitalen Zukunft zuwendet. Beim Breitbandausbau, also der rasanten Beschleunigung von... Weiterlesen
Regionalpolitiker kritisieren neue Ministerriege. Unverständnis nach Dresdner Regierungsumbildung
Nordsachsen. Mit Skepsis haben viele Regionalpolitiker aus Nordsachsen auf die neue Regierungsmannschaft in Dresden reagiert. Das von Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) vorgestellte Kabinett lasse die alles entscheidende Frage, ob es glaubwürdig für die notwendigen Veränderungen in der Landespolitik stehe, unbeantwortet, erklärte beispielsweise der Vorsitzende der Linken im Kreistag, Michael Friedrich. „Dazu muss sich Kretschmer praktisch neu erfinden und seine Zeit als langjähriger... Weiterlesen
Kretschmers neue Mannschaft. Regierungschef präsentiert in Dresden seine Ministerriege / Nur noch drei Frauen im Kabinett
Dresden. Es ist kurz vor halb zwölf in der sächsischen Staatskanzlei: Vor dem sogenannten Bienenkorb, einem prunkvoll ausgestatteten Saal im ersten Stock der Regierungszentrale, hat sich eine Menschentraube gebildet, es steht Außergewöhnliches auf dem Programm. Gleich wird der erst vor kurzem gekürte Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) durch die Tür reingehen, im Gefolge seine neue Ministerriege. Weiterlesen
Eilenburg bekommt zweiten S-Bahn-Anschluss
Regionalbahn-Linie 75 nach Halle wird zur S 9 / Züge fahren ab Sonntag im Stunden -beziehungsweise Zweistundentakt. Sonntag bekommt Eilenburg den S-Bahn-Anschluss Nummer zwei. Aus der bisherigen Linie der Regionalbahn RB 75, die Eilenburg mit Halle verbindet, wird die S-Bahn-Linie S9. Die Züge auf dieser Strecke Richtung Saale-Stadt fahren im Stundentakt zu den Hauptverkehrszeiten, ansonsten alle zwei Stunden. Zwischen Leipzig und Eilenburg auf der Linie S4 fährt der Regionalexpress im... Weiterlesen
Grundgebühr für Abfallentsorgung in Regionen Delitzsch und Oschatz sinkt
Kreistag beschließt Satzungsänderungen / Im Altkreis Torgau-Oschatz steigen aber die Entleerungsgebühren Weiterlesen
LINKE und Vizemeister - Kommentar zur Kreistagssitzung am 6. Dezember 2017
Was wäre ein Kreistag ohne LINKE? Zumindest eines sicher: deutlich kürzer. Uns so war es diesmal Andreas Sachse, der eine der wenige Diskussionen in diesem Gremium anstieß, das sich in der Regel ohne viele Worte einig ist. Es ging um Transparenz im Vergabeprozess für den Breitbandausbau im Kreis. Immerhin 107 Millionen Euro schwer. Weiterlesen
Freie Hand für Landrat Emanuel
Torgau. Bei fünf Ablehnungen hat der Kreistag am Mittwoch dem nordsächsischen Landrat die alleinige Hoheit über die Entscheidung übertragen, welche Unternehmen in den sechs Ausbaugebieten Nordsachsens für rund 107 Millionen Euro die Breitbanderschließung vornehmen dürfen. Die Gegenstimmen kamen allesamt aus dem Lager der LINKE-Fraktion. Die hatte durch ihren Vorsitzenden, Dr. Michael Friedrich, bereits im Vorfeld gegen den Beschluss gewettert. Nun erneuerte Andreas Sachse die Kritik am Vorgehen... Weiterlesen
Kreisräte wollen im Kulturraum ein Wörtchen mitreden Förderlisten werden künftig von Vertretern der parlamentarischen Ebene diskutiert
Nordsachsen/Landkreis Leipzig. Für die Verteilung der Mittel im Kulturraum Leipziger Raum soll es neue Spielregeln geben. Das kündigte der Vorsitzende des Kulturkonvents, der Leipziger Landrat Henry Graichen (CDU), an. Da die finanzielle Beteiligung der Landkreise Nordsachsen und Leipzig, die gemeinsam den Kulturraum bilden, erheblich sei, wollen auch Kreisräte bei der Mittelvergabe künftig ein Wörtchen mitreden. „Die Diskussion zur Finanzierung der beiden Orchester hat gezeigt, dass die... Weiterlesen
LINKE hegt Zweifel an Emanuels Breitband-Weg. Landrat soll Entscheidungsgewalt über 100-Millionen-Euro-Ausschreibung bekommen
Nordsachsen. Der Kreistag soll am Mittwoch Landrat Kai Emanuel ermächtigen, die Verhandlungen zum Breitbandausbau in Nordsachsen als Solist zum Abschluss zu bringen. Im Vorfeld dieser Entscheidung, bei der es um den Ausbau in bislang mit Internet unterversorgten Gebieten für mehr als 100 Millionen Euro geht, hat nun die LINKE-Fraktion im Kreistag Bedenken angemeldet. Weiterlesen
Landkreis mit 103 Millionen Euro verschuldet. Friedrich: Finanzielle Schieflage auch in Gemeinden
Nordsachsen. Der Landkreis und die 30 Städte und Gemeinden in Nordsachsen befinden sich bis auf wenige Ausnahmen – Schkeuditz, Krostitz, Rackwitz, Wiedemar – in einer gewaltigen finanziellen Schieflage. Das monierte jetzt Michael Friedrich, Chef der Linken-Fraktion im Kreistag. Er berief sich dabei auf die Antwort der Kreisverwaltung auf eine entsprechende Anfrage seiner Fraktion. Demnach werde der Landkreis Nordsachsen zum 31. Dezember dieses Jahres noch immer mit knapp 103 Millionen Euro... Weiterlesen
"Bündnis der Besserverdienenden"
Nordsachsen. Neuwahlen auf Bundesebene seien nur mit klarer sozialer Alternative sinnvoll. Zum gegenwärtigen Katzenjammer nach den gescheiterten Jamaika-Sondierungen betonen Susanna Karawanskij, Kreisvorsitzende der LINKEN in Nordsachsen, und Dr. Michael Friedrich, Fraktionschef der LINKEN im Kreistag, dass sie das Scheitern der schwarzen Ampel nicht bedauern. Weiterlesen
Projekt Milau braucht Zeit
Torgau/Nordsachsen. Der Fraktionschef der LINKEN im Kreistag Nordsachsen traut dem Projekt Milau nur wenig Wirkungskraft zu. Zwar sei das Treffen der Landräte am Donnerstag auf Schloss Hartenfels, wo sie die „Torgauer Erklärung“ zum Bau einer leistungsfähigen Ost-West-Straßenanbindung zwischen dem Raum Bitterfeld und der Lausitz unterzeichnet haben, nützlich gewesen, komme aber reichlich spät, so Dr. Michael Friedrich. Der LINKE-Politiker weiter: Weiterlesen
"Nicht quatschen - sondern machen" - Die linke will mit ihrer neuen Parteichefin Antje Feiks (38) wieder in die Offensive kommen
Chemnitz. Es braucht einen Moment, bis der Applaus bei Antje Feiks ankommt. Bis sie die Zahl 104 realisiert, die auf der Leinwand vor ihr prangt. 104 von 185 Delegierten haben sich am Sonnabend beim Parteitag der sächsischen Linken in Chemnitz für jene Frau entschieden, die nun in der ersten Reihe verharrt und ihre Wahl kaum zu fassen scheint. „Ich konnte mir zu keinem Zeitpunkt sicher sein, dass ich gewählt werde“, gesteht Antje Feiks wenige Minuten später der Leipziger Volkszeitung. Weiterlesen
LINKE blickt auf Kommunalwahl
„Ich bin ein politischer Mensch und werde selbstverständlich im Ehrenamt in Nordsachsen weiterhin Politik machen. Das habe ich versprochen und dazu stehe ich.“ Susanna Karawanskij bekräftigte vor wenigen Tagen auf dem Kreisparteitag der LINKEN noch einmal das, was sie bereits direkt nach dem Verlust ihres Bundestagsmandats erklärte. Weiterlesen
"Viele Kommunalpolitiker haben Reserven"
Nächste Runde im Streit zwischen den beiden Kreistagsfraktionsvorsitzenden Heiko Wittig und Michael Friedrich hinsichtlich der Asylpolitik. Weiterlesen
"Gebühren waren lange sehr niedrig" - Dr. Michael Friedrich (DIE LINKE) richtete einen Fragekatalog an Landrat Kai Emanuel (r.) zur Abwasserproblematik in Dommitzsch.
Dommitzsch. Die Fraktion des Kreistages Nordsachsen DIE LINKE hat einen Fragen-Katalog zu den finanziellen Problemen des Abwasserzweckverbandes Sachsen-Nord Dommitzsch an Landrat Kai Emanuel gerichtet und umfangreiche Antworten bekommen. Unter anderem geht es auch um die Gebühren, die zuletzt erhöht wurden, was für heftigen Ärger in der Region gesorgt hat. Weiterlesen
Streit um Asylpolitik geht weiter: Friedrich kritisiert Wittig
Nordsachsen. Michael Friedrich, Linke-Fraktionschef im Kreistag, hat die Initiative des Vorsitzenden der SPD/FDP/Grünen-Fraktion, Heiko Wittig, zur Asylpolitik zurückgewiesen. Weiterlesen
SPD und CDU: Streit um gemeinsame Position zur Asylpolitik
Nordsachsen. Die Positionierung des Landkreises in Fragen der Asylpolitik sorgt für Diskussionen. Heiko Wittig, Vorsitzender der SPD/FDP/Grünen-Fraktion im nordsächsischen Kreistag, erklärte gestern, er habe die ablehnenden Äußerungen von Landrat Kai Emanuel zur vom Freistaat Sachsen geplanten Wohnsitzauflage für Asylbewerber (wir berichteten) mit Verwunderung zur Kenntnis genommen. Weiterlesen
Kritik an der Wohnsitzauflage für Sachsens Flüchtlinge
Laut Leipziger Internetzeitung hagelt es Kritik an der Wohnsitzauflage, auch von Juliane Nagel, Sprecherin für Migrations- und Flüchtlingspolitik der Linksfraktion im Landtag: „Wir wollen, dass die Staatsregierung stattdessen die Lebensqualität im ländlichen Raum erhöht – davon profitieren Einheimische und Geflüchtete gleichermaßen“, kommentiert Nagel diesen hilflosen Versuch, die Integrationsprobleme im ländlichen Raum durch Wohnsitzfestlegungen irgendwie lösen zu wollen. Dass Asylsuchende... Weiterlesen
Knatsch in der CDU-Kreistagsfraktion
Das schreibt Sebastian Lindner von der Torgauer Zeitung zur Wahl des 1. Beigeordneten: Für einen kurzen Moment fehlten Landrat Kai Emanuel am Mittwoch der vergangenen Woche im Kreistag die Worte, bis er die Sitzung für einen ungeplanten Wahlgang für einige Minuten unterbrechen musste. Denn Holger Thilo Wolff aus der CDU-Fraktion beantragte für die Wahl des neuen Beigeordneten des Landkreises Dr. Eckhard Rexroth, ebenfalls CDU-Fraktion, eine geheime Wahl (TZ berichtete). Weiterlesen
Gemischte Gefühle - Spangenberg, Waitz, Kleinke und Bornack nach der Wahl in Nordsachsen
Noch direkt am Abend, nachdem die Stimmen aller nordsächsischen Wahllokale ausgezählt waren, hat die Torgauer Zeitung bei den Direktkandidaten für den Landkreis nachgehorcht und teils zufriedene, teils unzufriedene Statements eingeholt. Weiterlesen
Noch keinen Plan B - Susanna Karawankskij zieht nicht wieder in den Deutschen Bundestag ein
Im Kurzinterview mit der Torgauer Zeitung spricht Susanna Karawanskij über die Wahl und Ihre nächsten Schritte. Weiterlesen
Nordsachsen hat gewählt
Das gute Abschneiden der AfD in Nordsachsen hat auch viele Polit-Profis im Landkreis überrascht. Die LVZ hat sich unter anderem im Landratsamt und in den Rathäusern umgehört: Weiterlesen
Sperrmüll-Entsorgung im Altkreis Delitzsch wird neu vergeben. Kreistag gibt nach längerer Debatte grünes Licht / Landrat muss den Saal verlassen
Die Leipziger Volkszeitung berichtet über die am Mittwoch vom Kreistag beschlossene Neuvergabe und zitiert Kreisrat Michael Friedrich, DIE LINKE: "Wir haben die Chance, die Müllgebühren um 20 bis 30 Prozent zu senken." Weiterlesen
Neue Amtsleiter und neuer Stellvertreter für Landrat Emanuel
Wie die LVZ vom 22.09.2017 berichtet, hat der nordsächsische Kreistag Eckhard Rexroth zum neuen hauptamtlichen Beigeordneten gewählt – der 53-Jährige wird damit offizieller Stellvertreter von Landrat Kai Emanuel. Eckhardt Rexroth wohnt in Mügeln, ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Weiterlesen
Kreistag berät über Kulturraum-Finanzierung
Nordsachsen. Die künftige Finanzierung des Zweckverbandes Kulturraum Leipziger Raum und der Haushaltsplan des Landkreises Nordsachsen für die Haushaltsjahre 2017/18 stehen heute auf der Tagesordnung des nordsächsischen Kreistages. Weiterlesen
Karawanskij: Mehr Geld für Kommunen durch Finanzreform
Nordsachsen. Eine umfassende Gemeindefinanzreform, die den Kommunen mehr Geld in die Kasse spült, fordert die nordsächsische Linke-Bundestagsabgeordnete Susanna Karawanskij. Weiterlesen
Bürgerentscheid für Bürgerticket
Nordsachsen. Mit großem Interesse habe die LINKE im Kreistag Nordsachsen die umfangreichen Gutachten zu neuen Finanzierungsformen des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes zur Kenntnis genommen, so der Fraktionsvorsitzende Dr. Michael Friedrich. Weiterlesen
Friedrich rechnet hart mit Schulgesetz ab
Nordsachsen. Kein Wille zur Inklusion, Fehler bei der Lernmittelfreiheit, halbherzige Vorgaben zur Schulsozialarbeit – die LINKE im Kreistag ist mit dem neuen Schulgesetz i Sachsen überhaupt nicht zufrieden und ihr Fraktionschef geht mit der Novelle hart ins Gericht: Weiterlesen
Lernen in der Natur als Teil des Unterrichts?
Netzwerk will Agrarbetriebe für Projekt gewinnen Weiterlesen
Marketingkonzept soll erste Änderungen in der Delitzscher Kreuzgasse 10 bringen
DELITZSCH. So zeitgemäß und ausgezeichnet die Genossenschaftsidee ist, so in die Jahre gekommen ist – zumindest stellenweise – ihr Museum in der Loberstadt. Weiterlesen
Landratsamt hat neuen Pressechef
Nordsachsen. Die Pressestelle des Landratsamtes Nordsachsen hat ab heute einen neuen Leiter: Weiterlesen
"Adresse für soziale Gerechtigkeit"
Nordsachsen. Am Samstag traf sich der LINKE-Kreisvorstand mit den Ortsvorsitzenden der nordsächsischen LINKEN zur Klausurtagung im Oschatzer E-Werk. Weiterlesen
Nordsachsen verzichtet auf 300 000 Euro: Kompromiss im Orchesterstreit
Kulturemissäre der beteiligten Landkreise einigen sich auf Beschlussvorschlag für Kreistag Weiterlesen
Orchester weisen Kritik aus Nordsachsen zurück
Musiker aus Landkreis Leipzig würden gern häufiger in der Region präsent sein – aber die Partner vor Ort fehlen Weiterlesen
Orchesterstreit: Landrat fordert mehr Auftritte
Kreis muss über Aufstockung der Zuschüsse entscheiden Weiterlesen
CDU-Nachwuchs und Linke kritisieren Sparkassen-Pläne
Nordsachsen. Die Pläne der Sparkasse Leipzig, in Nordsachsen zwei Filialen sowie mehrere Selbstbedienungs-Center einzusparen, treffen in der Politik auf Kritik. Weiterlesen
"Populär, nicht populistisch"
Nordsachsen. Die Linke-Fraktion im Kreistag Nordsachsen ihre „konstruktiv-kritische Politik, die auf Dauer angelegt ist, die Bürgermitsprache ernst nimmt und zentral dem Sozialen verpflichtet ist, fortzusetzen“, das teilte sie nach ihrer Klausurtagung am im Landhotel Hohenroda mit. Weiterlesen
Friedrich bleibt Fraktionschef der Linken
Kreisräte kommen zur Klausurtagung zusammen Weiterlesen
Mobiles Wahlkreisbüro: Linke fahren zu Menschen und sind auch im ländlichen Raum zum Gespräch vor Ort
Am Freitag wird Rico Gebhardt, Vorsitzender der Fraktion Die Linke im Sächsischen Landtag, bei der Eröffnung eines mobilen Wahlkreisbüros dabei sein – im Landkreis Nordsachsen. Weiterlesen
Mehr Jobsuchende im Januar – aber Zahl offener Stellen steigt auch
In Nordsachsen gibt es mit 9450 nun 821 Arbeitslose mehr als im Dezember / Quote steht bei 8,8 Prozent Weiterlesen
Kreisfeuerwehrverband: Mitgliederzahl im Sinkflug
Oschatz. Es sind genau sieben Mitgliedsfeuerwehren des Kreisfeuerwehrverbands Torgau-Oschatz, die im Jahr 2016 geschlossen, beziehungsweise zusammengelegt wurden. Weiterlesen
Symphonieorchester geht mit Albert Hammond auf Tournee
Musiker aus Region Leipzig treten in Großbritannien und Irland auf / Nordsachsen entscheidet über Finanzierung des Ensembles Weiterlesen
"Die Verwaltung hat Mut aufgebracht"
Am Donnerstag öffnet sich Einwohnern Torgaus ein scheinbar undurchsichtiges Zahlendickicht: Um 18 Uhr können Interessierte im Rathaus nicht nur Einblick in den Haushalt nehmen sondern auch mit Stadträten darüber diskutieren. Weiterlesen
Ausstellung gegen Diskriminierung
Oschatz. Unter dem Motto „Ich bin kein Etikett!“ ist ab Montag, dem 6. Februar, eine Ausstellung im E-Werk Oschatz zu sehen. Die Schau, initiiert von der Stiftung Weitdenken, widmet sich Rassismus, Islamfeindlichkeit, Sexismus, Antiromaismus und Antisemitismus. „Die Ausstellung will dem Denken in Etiketten mit Inhalten und Fakten sowie Porträts Diskriminierter entgegentreten. Die Selbstbilder der Porträtierten richten sich gegen Vorurteile und für die Menschenwürde“, sagt Anja Kohlbach... Weiterlesen
Heimat ist für mich …
… ein Ort, eine Region, ein bestimmtes Fleckchen auf dieser Erde, wo ich nicht nur wohne, sondern wo ich mich wohlfühle und sagen kann: Hier bin ich zu Hause. Weiterlesen
Fördergeld für Powerfrauen im Dorf
Bis zu 6000 Euro sollen Existenzgründerinnen helfen Weiterlesen
Landkreis plant neue Rettungswache
Zwochauer Baugrundstück im Angebot Weiterlesen
"Erinnerung ist eine Sisyphusarbeit"
Torgau gedachte am Freitag der Millionen Opfer der Nazi-Herrschaft Weiterlesen
Linkspartei lädt zum Gedenken ein
Schkeuditz. Der Schkeuditzer Ortsverband der Partei Die Linke ruft alle Schkeuditzer auf, morgen den Opfern des Faschismus mit einer Kranzniederlegung zu gedenken. Weiterlesen
Neue Mitarbeiterin koordiniert Integration in Schkeuditz
33-Jährige ist im Auftrag des Landratsamtes Ansprechpartnerin für Arbeitgeber, Vereine und Einrichtungen Weiterlesen
Viele Infos zu Bewerbung und Berufswahl
Arbeitsagentur mit Winterferien-Programm Weiterlesen
Rettungsdienst: Landkreis setzt DRK vor die Tür
Keine Einigung über Konditionen / Malteser übernehmen überraschend Stationen in Taucha und Schkeuditz Weiterlesen
Nordsachsen kündigt Vertrag mit DRK - nur Schkeuditz und Taucha betroffen
Der Landkreis Nordsachsen beendet zum 31. Januar seine Zusammenarbeit mit dem DRK Rettungsdienst Meißen. Weiterlesen
Spartanische Doppelzimmer und Gemeinschaftsküche
Landratsamt gewährt Blick hinter die Kulissen der neuen Asylbewerber-Gemeinschaftsunterkunft in Torgau Weiterlesen
Wohin steuert Nordsachsen 2017?
Torgau/Nordsachsen. Im Kreistag wird die Politik für Nordsachsen gemacht. Was die Fraktionen 2017 erreichen wollen, verrieten ihre Chefs der Torgauer Zeitung. Weiterlesen
Partnerschaft für Demokratie fördert Projekte
Begleitausschuss entscheidet im April Weiterlesen
Der Landratsamt-Bufdi aus Palästina
Iyad Muhaisen ist seit April vergangenen Jahres Bundesfreiwilligendienstler in der Integrationsabteilung Weiterlesen
"Größere Verteilung erhöht Chance auf Integration"
„Die Bedenken ebben nicht ab“, sagte Angelika Stoye, Ordnungsdezerntin im Landratsamt Nordsachsen, im Kreise weiterer Landkreismitarbeiter und den Leuten von Campanet, welche die neue Asylbewerberunterkunft im Torgauer Süptitzer Weg betreiben. Weiterlesen
Schuldenschnitt für Nordsachsen gefordert
Nordsachsen. Der Präsident des Sächsischen Rechnungshofes, Karl-Heinz Binius, hat den Jahresbericht 2016 zu den Kommunalfinanzen vorgelegt. Nach Ansicht der LINKEN in Nordsachsen enthält das Papier alarmierende Aussagen. Weiterlesen
Agentur und Jobcenter blicken optimistisch auf 2017
Oschatz/Nordsachsen. Für das Jahr 2017 rechnet Chefin der Agentur für Arbeit Oschatz mit einem Rückgang der Arbeitslosigkeit, der voraussichtlich etwas moderater ausfallen wird sowie mit einer Fortsetzung des Beschäftigungsaufbaus. Weiterlesen
Schön, dass Sie hier sind! Wenn Sie Fragen haben oder uns besser kennenlernen möchten: Sprechen Sie uns an: per Email unter kontakt@linksfraktion-nordsachsen.de oder persönlich jeden Dienstag im LINKS.Punkt, Breite Straße 9 in Eilenburg. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und laden Sie herzlich ein, bei uns mitzuwirken.
Unsere überarbeitete Datenschutzerklärung finden Sie hier.