Bundesweiter Deutscher Mühlentag wird erstmals in Bad Düben eröffnet
Schönes Wochenende:
Auf dem Gelände an der Ober- und Bockwindmühle werden Tausende Gäste erwartet. In Nordsachsen laden insgesamt 18 Mühlen ein.
Nordsachsen. Deutschlands Mühlen-Fans richten am Pfingstmontag ihren Blick nach Bad Düben. Erstmals seit Bestehen des Vereins Mühlenregion Nordsachsen findet die bundesweite Eröffnung an der Ober- und Bockwindmühle in Bad Düben und damit in Nordsachsen statt. Geschäftsführerin Andrea Heyn wertet die Entscheidung der Deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung auch als eine „Auszeichnung“ für die vielen Jahrzehnte der Mühen um die Erhaltungen der Mühlen in der Region.
Auch wenn die Bergschiffmühle als eine Attraktion in der mühlenreichsten Kommune im Landkreis technisch bedingt ausfällt – mit Ober-, Bockwind-, Stadtmühle Schüßler und der ehemaligen Niedermühle/Bäckerei Paetsch gibt es weitere attraktive technische Denkmäler, die Jahr für Interessierte anlocken.
Nordsachsens Mühlen sind seit Jahren ein Anziehungspunkt. Dennoch wird es immer schwieriger, Interessierte zu finden, die sich um den Fortbestand der Mühlen kümmern. Und auch wenn es sie gibt, so stehen die Betreiber in puncto Instandhaltung der oft alten Bauten vor immensen finanziellen Hürden. Veranstaltungen wie der Mühlentag sind deshalb eine gute Gelegenheit, die technischen Denkmale in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Neben Besichtigungen und Führungen wird an vielen Mühlen drumherum bis hin zum Mühlenschmaus einiges geboten. So sind Handwerkermärkte, Postkutschentreffen, Traktorfahrten bis hin zu Oldtimer-Treffen und mehr geplant. An der Obermühle feiert das interaktive Hör-Rätsel-Spiel „Klipp Klapp“ Premiere, das die Theaterpädagoginnen Sophia Köhler und Josephine Wöller rund um die Bad Dübener Mühlen-Geschichte entwickelt haben. In Reibitz sind auf Leinwand gebannte nordsächsische Mühlen-Ansichten zweier Mal-Gruppen des Torgauer Kunst- und Kulturvereins „Johann Kentmann“ zu sehen.
Einen Mühlentag an der 2019 neu eröffneten Obermühle vorzubereiten, sind die Frauen und Männer vom Museumsdorf-Verein Dübener Heide gewohnt. Ohne Zweifel aber ist, am Montag wird alles nochmal einige Nummern größer. „Meist kommen so um die 3000 bis 4000 Menschen, diesmal dürften es deutlich mehr werden“, blickt Vereins-Chef Werner Wartenburger voraus.
Mehr Besucher heißt größere Herausforderungen in der Vorbereitung. Die läuft seit dem Herbst, inklusive der Arbeitseinsätze immer mittwochs. Bis zuletzt haben die Frauen und Männer gut zu tun, um das Gelände rund um Ober- und Bockwindmühle schick zu machen. Dazu zählt auch die Bereitstellung von Parkplätzen. Das Areal an der Parkstraße ist diesmal gesperrt, geparkt werden kann auf Flächen an der Bockwindmühle. Weil dafür ein Radweg an der Bundesstraße gequert werden muss, sind zusätzliche Kosten zu entrichten. Der Verein ärgert sich über solch zusätzliche Belastungen: „Wir machen das alles im Ehrenamt“, so Wartenburger.
Dennoch überwiegt die Vorfreude auf den Pfingstmontag. Auf dem Hof wird es deutlich mehr Stände mit meist regionalen Produkten geben. In den Schauwerkstätten können Handwerker beim Korbflechten, Spinnen, Klöppeln, Drucken und Co. beobachtet werden. Ganz neu ist die historische Seilerei im Dachgeschoss.
Seit vielen Jahren gehört Wilhelm Busch’s „Max und Moritz“ zum Programm. Bis zu zehn Laienschauspieler setzen die sieben Lausbubengeschichten, die sich um Witwe Bolte, Lehrer Lämpel, Onkel Fritz, Schneider Böck, die Maikäfer und vieles mehr ranken, pantomimisch in Szene. Dreimal wird es gezeigt. Erstmals findet zeitgleich das Postkutschentreffen statt. Kutscher Siegfried Händler bietet Rundfahrten an.
Insgesamt laden 18 Mühlen im Landkreis ein. Ein Blick ins Programm.
■ Obermühle und Bockwindmühle Bad Düben, Parkstraße
9 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst. 10-11 Uhr: Eröffnung mit Grußworten und Umrahmung von der Gesangsgruppe „Anima“ Bad Düben mit Kantor Norbert Britze. 11-17 Uhr: Besichtigungen und Führungen durch die Wassermühle sowie aktiven Schauwerkstätten mit Korbflechten, Spinnen, Klöppeln, Drucken, Seifenmacher, Splittmacher-, Schuhmacher-, Stellmacher/ Drechslerwerkstatt und historischem Waschplatz. Buntes Treiben auf dem Gelände. 11-17 Uhr: Besichtigung der Bockwindmühle. 12-17 Uhr: Livemusik mit dem Duo „Unfolkkommen“ aus Dresden und der Band „Heimspiel“ Bad Düben. 11.30, 13.30 und 15 Uhr: Aufführung „Max & Moritz“ nach Wilhelm Busch aufgeführt von der Laienspielgruppe des Museumsdorfvereins in der Wassermühle. Ausstellungen und Angebote: Start des neuen interaktiven Hör-Spiels „Klipp Klapp“ für Bad Düben; Stände mit regionalen Angeboten und besonderem Handwerk; Postkutschentreffen mit Rundfahrten an der Bockwindmühle, frisches Brot aus dem Holz-Backofen. Für Kinder: Mühle-Spiel, Gummihopse, Stelzengehen, Klipp und andere alte Dorfstraßenspiele. Eigenverantwortliches Klettern im Sport-Garten. Kreativ-Werkstatt mit dem Verein Mühlenregion Nordsachsen.
■ Badrina: Ehemaliger Mühlenhof, Leipziger Straße 4
10-11 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Eva Fitschen, dem evangelischen Kirchspiel und dem Posaunenchor Krippehna. 11-16 Uhr: Flohmarkt Krensitz.
■ Audenhain: Mühle Ebbecke, Heide 47
10 Uhr: Musikalische Eröffnung, Livemusik mit den Akkordeon-Assen. 10-17 Uhr: Besichtigung und Mühlenführungen. 10.30-16 Uhr: Naturwaren Sahlbach. Ausstellung zur Geschichte des Standortes, Audiotour „Auf den Spuren von Ebbeckes Mühle“
■ Authausen: Bockwindmühle „Fiehn“ & Authausen: Bockwindmühle „Ludwig“, Görschlitzer Str. 7
11-18 Uhr: Mühlenführungen; 14-16 Uhr: Blasmusik mit Blaskapelle und Männerchor Authausen
■ Bad Düben: Stadtmühle Schüßler, Am Lauch 1
10-16 Uhr: Besichtigungen und Führungen
■ Dahlenberg: Dorfmühle (Wassermühle) Prätzel, Hauptstraße 9
10-18 Uhr: Besichtigungen
■ Gerbisdorf: Motormühle, Kirchstraße
11-17 Uhr: Besichtigung und Mühlenführungen. 11-18 Uhr: Live-Musik mit Frank Handrock. kleine Ausstellung zur Geschichte des Mühlenstandortes, Schauschmieden, Sensen dengeln, Traktor-Rundfahrten, Strohhüpfburg, Singen mit Kindern für Kinder
■ Großwig: Bockwindmühle, Torgauer Straße 2
10-18 Uhr Besichtigung; ab 11 Uhr: Musikalische Unterhaltung
■ Hohenprießnitz: Ross-/Göpelmühle, Hinter der Schloßbreite 2
10-17 Uhr: Vorführung des Göpelantriebes inkl. Transmissionen, großem Steinmahlgang, Siebanlage und kleiner Schrotmühle, Vorführung und Schroten mit der Motormühle. Ausstellung im Heimatmuseum zur Geschichte der Handwerker, Bauern und Gewerbetreibenden
■ Hohenroda: Bockwindmühle, Krensitzer Straße 2a
10-18 Uhr: Besichtigungen und Führungen. Ausstellung: Historische Landwirtschaftstechnik. Tiergehege
■ Kupsal: Turmwindmühle Hüttner, Am Ring 17
10-18 Uhr: Wohnen an der Mühle
■ Löbnitz: Bockwindmühle Döbler, Delitzscher Straße 28
10-10.30 Uhr: Eröffnung. 11-12 Uhr: Open-Air-Gottesdienst mit Pfarrer Matthias Taatz, Musik: St. Michaelisbläser. 10-17 Uhr: Mühlenführungen. 10-17 Uhr: Treffen Oldtimer-Fans und Traktoren-Liebhaber aus Nordsachsen. 10-11 Uhr: Männergesangsverein 1860 Löbnitz e.V.. 14-16 Uhr: Blasmusikverein Schenkenberg e.V.. 12-13 Uhr: Männergesangsverein 1860 Löbnitz e.V.. Für Kinder: Holzspielmobil, Hüpfburg, Tombola, Würfeln für die Mühle, Mahlsteine zum Getreide mahlen
■ Paschwitz: Turmwindmühle Friedemann, Mühlweg 4
10-18 Uhr: Besichtigung. 13.30-15.30 Uhr: Blasmusik mit den Röcknitzer Blasmusikanten. Für Kinder: Kremserfahrten mit Traktor, Hüpfburg und Basteln
■ Reibitz: Werbeliner Bockwindmühle, Am Schullandheim 1
11-17 Uhr: Mühlenführungen. 11-13 Uhr: Bühnenprogramm Blasmusik mit dem Musikverein Neukieritzsch-Regis e.V., Akrobatikgruppe Mörtitz, Showkämpfe Boxring Delitzsch e.V. Ausstellungen: Museumsscheune mit landwirtschaftlichen Maschinen und musealen hauswirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen; Kaninchen; Mühlenbilder“ der Malgruppe des Torgauer Kunst- und Kulturvereins „Johann Kentmann“ e.V.. Angebote: Korbmacher, Schafe scheren, Spinnstube, Imker. Für Kinder: Korbflechten, Kerzen ziehen, Wäsche waschen, Kinderschminken, Boot fahren.
■ Wölkau: Ehemalige Wassermühle Doehring, Parkstraße 6
10-18 Uhr: Besichtigungen
■ Zwochau: Bockwindmühle, Am Sportplatz 5
9.30-10 Uhr: Hähnekrähen. 10 Uhr: Andacht mit Pfarrer Daniel Senf in der Bockwindmühle. 11-18 Uhr: Führungen. 13.30 Uhr: Auftritt der Cheerleadergruppe des SV Zwochau. Unterhaltung für Groß und Klein. Mühlenmarkt.