In Nordsachsen sinken 2025 die Kosten für Strom und Gas
Nordsachsen.
In Sachen Energie brauchten auch die Nordsachsen in den vergangenen Jahren starke Nerven. Die Kosten für Strom und Gas gingen zeitweise durch die Decke. Doch 2025 gehen die Preise nun teils deutlich runter. Nachdem zunächst der mitteldeutsche Grundversorger EnviaM samt Tochter Mitgas schon Anfang November die neuen Preise bekannt gegeben hat, veröffentlichen diese nun auch die Stadtwerke in Delitzsch und Eilenburg.
Die folgenden Zahlen (inklusive Mehrwertsteuer) basieren beim Strom auf einen Musterhaushalt, der 2500 Kilowattstunden (kWh) verbraucht. Beim Gas werden die Kosten für ein Einfamilienhaus mit einem Verbrauch von 17 500 kWh verglichen.
▶ Das sind die Strompreise
Bei Mitnetz hat Patrick Kather, EnviaM-Vorstand und Mitgas-Geschäftsführer schon Anfang November von spürbar günstigeren Preisen für die 650 000 Kunden im Netzgebiet in Teilen der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen gesprochen. Mitnetz ist auch der Grundversorger für Taucha und Bad Düben.
Konkret sinkt der Arbeitspreis um 5,60 Cent auf 37,91 Cent/kWh. Da der Grundpreis mit 145 Euro stabil bleibt, kommt unser Musterhaushalt damit auf 1093 Euro und spart damit gegenüber dem Vorjahr 140 Euro, also rund elf Prozent.
▶ Stadtwerkekunden profitieren
Noch günstiger kommen die Kunden aller drei Stadtwerke davon, auch wenn die Stadtwerke Schkeuditz keine Preisanpassung vornehmen. Grit Klickermann, in Schkeuditz für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zuständig, erklärt: „Eine Preisänderung zum 1. Januar 2025 ist nicht erforderlich, da unsere zum 1. September 2024 aktualisierten Tarife Saxstrom und Saxgas bereits alle Anpassungen bei Netzentgelten und Umlagen zum Jahreswechsel berücksichtigen.“ Bei einem Arbeitspreis von 28,99 Cent und einem Grundpreis von 192 Euro pro Jahr zahlt der Schkeuditzer Musterhaushalt 916 Euro.
Bei den Delitzscher Stadtwerken, die 16 000 Stromkunden haben, zahlt der Musterhaushalt im Deli-Strom-Tarif im nächsten Jahr 873 Euro und damit rund vier Prozent weniger.
Bei den Eilenburger Stadtwerken, die 10 000 Stromkunden versorgen, kommt der Musterhaushalt im nächsten Jahr im Tarif Ilburg clever Strom mit 819 Euro sogar noch günstiger weg. Hier gibt es mit 18 Prozent auch die kräftigste Preissenkung.
▶ Das sind die Gaspreise
Vornweg: Auch beim Gas fahren die Kunden bei den Stadtwerken besser. Doch auch Mitgas senkt für seine gut 50 000 Privat- und Gewerbekunden im Netzgebiet den Arbeitspreis um 1,58 Cent auf 14,14 Cent/kWh. Da der Grundpreis mit 80 Euro im Jahr gleich bleibt, zahlt unser Einfamilien-Musterhaus mit einem Jahresverbrauch von 17 500 kWh damit 2555 Euro. Er spart damit gegenüber dem Vorjahr 276 Euro beziehungsweise rund zehn Prozent.
Am günstigsten ist der Gasbezug 2025 für die Schkeuditzer, wo der Einfamilienhausbesitzer insgesamt 1956 Euro für das von ihm benötigte Gas zahlen muss.
In Delitzsch, das rund 4300 Kunden mit Gas versorgt, sinkt der Preis um rund acht Prozent auf 2094 Euro. In Eilenburg, das knapp 2000 Gaskunden zählt, sind es bei einer Preissenkung von 15 Prozent am Ende 2127 Euro.
Kay Lehmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Delitzsch, fasst es so zusammen: „Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden eine Senkung der Strom- und Gaspreise anbieten können. Möglich wird dies durch eine erfolgreiche Beschaffungsstrategie auf dem Strom- und Gasmarkt, trotz der gleichzeitig steigenden Kosten für CO2-Emissionen und Netznutzungsentgelte der vorgelagerten Netzbetreiber.“ Insbesondere die Netzentgelte für Gas steigen.
Das wird unter anderem am Eilenburger Beispiel deutlich. In den 2127 Euro Gaskosten ist nicht nur eine um 32 Euro auf 175 Euro gestiegene CO2-Abgabe enthalten. Noch drastischer schlägt die vom vorgelagerten Netzbetreiber Mitgas genutzte schnellere Abschreibung der Gasnetze durch. Das Netzentgelt steigt um 129 Euro auf 558 Euro.