Millionenförderung für Feuerwehren im Kreis Viele Anschaffungen kurz nach der Wende sind veraltet. Jetzt werden Einsatzfahrzeuge und Gerätehäuser modernisiert.

Torgauer Zeitung

Nordsachsen. Trotz knapper Haushaltslagen fließt weiterhin Geld in die Modernisierung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Nordsachsen. Das Landratsamt hat die diesjährigen Fördermittel aus der Richtlinie Feuerwehrförderung an die Kommunen ausgezahlt.

Demnach stehen dem Landkreis in diesem Jahr rund drei Millionen Euro aus dem sächsischen Staatshaushalt zur Verfügung. Diese Mittel werden schwerpunktmäßig zur Modernisierung von Einsatzfahrzeugen verwendet, um die Einsatzfähigkeit der Wehren zu gewährleisten. „Was kurz nach der Wende beschafft wurde, muss nunmehr ersetzt werden. Zur Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit ist das unerlässlich“, sagt der für den Brandschutz zuständige zweite Beigeordnete des Landkreises, Jens Kabisch.

Ein Beispiel dafür ist die Stadt Delitzsch, die kürzlich einen Fördermittelbescheid über 231 000 Euro für die Anschaffung eines Tanklöschfahrzeugs TLF 4000 mit Staffelkabine erhalten hat. Die Gesamtkosten für das Fahrzeug belaufen sich auf etwa 550 000 Euro. Die Lieferzeit beträgt voraussichtlich rund zwei Jahre. „Der Übergabe der Bescheide geht eine Priorisierung der angemeldeten Maßnahmen voraus“, erklärt Kabisch weiter. Grundlage hierfür seien die Brandschutzbedarfspläne der Städte und Gemeinden. „Letztlich entscheiden das Landratsamt und alle Oberbürgermeister und Bürgermeister in kollegialer, fachlich flankierter Runde, welche Maßnahmen mit den zur Verfügung stehenden Mitteln umgesetzt werden können.“

Auch Gerätehäuser, Schutzausrüstung und die Löschwasserversorgung werden durch die Fördermittel erneuert.