Notfallrettung und Kita-Bedarf – wie weiter? Kreistag trifft am Mittwoch entscheidende Beschlüsse
Nordsachsen. Der Kreistag Nordsachsen kommt am Mittwoch, 25. Juni, zu seiner vierten Sitzung der laufenden Legislaturperiode zusammen. Beginn ist 16 Uhr im Großen Mehrzwecksaal von Schloss Hartenfels in Torgau. Auf der Tagesordnung stehen zehn Beschlussvorlagen, die wichtige Weichenstellungen für die Region beinhalten, informierte das Landratsamt.
Unter anderem sollen sachkundige Einwohner für drei Ausschüsse sowie eine Patientenfürsprecherin für die Region Delitzsch/Eilenburg/Schkeuditz berufen werden. Außerdem steht die Wahl des Zweiten Beigeordneten an. Der amtierende Beigeordnete Jens Kabisch hat angekündigt, sich erneut um das Amt zu bewerben.
Ein weiterer Schwerpunkt der Sitzung ist die Verabschiedung des Kindertagesstättenbedarfsplans für die Jahre 2025/2026 mit einer Fortschreibung bis 2027/2028. Damit wollen die Kreisräte für ein bedarfsgerechtes Angebot an Plätzen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege sorgen.
Darüber hinaus wird über die Zahlung außertariflicher Zulagen an amtliche Fachassistenten in den Schlachthöfen Mockrehna und Belgern abgestimmt. Diese Maßnahme soll der akuten Personalnot entgegenwirken, damit die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollpflichten im Sinne des Verbraucherschutzes weiterhin vollumfänglich erfüllt werden können.
Nach einer europaweiten Ausschreibung sollen auch die Leistungserbringer für den Rettungsdienst im Landkreis bestimmt werden: Den Zuschlag für den Rettungswachenbereich Schkeuditz/Taucha soll der Malteser Hilfsdienst, für Delitzsch und Eilenburg jeweils das Deutsche Rote Kreuz, für Torgau die Johanniter-Unfall-Hilfe und für Oschatz die Falck Notfallrettung und Krankentransport GmbH erhalten.