Zum Hauptinhalt springen

Willkommen bei der Linksfraktion im Kreistag Nordsachsen

Statements

Dr. Michael Friedrich

Tarifabschluss muss wenigstens die Inflation ausgleichen

Nachdem eine weitere Runde der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gescheitert ist und nun die Schlichtung ansteht, liegen das Angebot von Bund und kommunalen Arbeitgebern einerseits und die Forderungen der Gewerkschaft ver.di andererseits nach 10,5% Erhöhung, mindestens aber 500 Euro mehr nach wie vor weit auseinander. Dazu sagt Dr. Michael Friedrich, Vorsitzender der LINKEN im Kreistag: Weiterlesen


Judith Sodann

Vorläufiges Wohngeld für Bedürftige? Nicht in Nordsachsen

Seit diesem Jahr gilt die Wohngeldreform. Damit erweitert sich der Kreis der Wohngeldberechtigten auch in Nordsachsen, außerdem erhöht sich das Wohngeld, auch um eine Heizkostenkomponente. Wie läuft das in unserem Landkreis? Wir haben nachgefragt. Weiterlesen


Dr. Michael Friedrich, Vorsitzender Fraktion DIE LINKE

Zum Aggressionskrieg Russlands gegen die Ukraine (Redemanuskript Kreisparteitag Oschatz)

"Um es klar zu sagen: Ich bin kein Fan von Sarah Wagenknecht, die als Medien-Diva gerade dabei ist, unsere Partei zu spalten. Auch bin ich kein Fan von Alice Schwarzer. Dennoch habe ich das Friedensmanifest dieser beiden Frauen unterzeichnet und in meiner Umgebung dafür geworben, Gleiches zu tun. Schließlich geht es hier nicht um Personen, sondern um ein gutes Ziel, das die Bundespolitik leider fast völlig aus den Augen verloren hat: Weiterlesen

Presseecho

LVZ, Delitzsch-Eilenburg

„Wir haben keine drei Jahre Zeit“ – Forschungszentrum will früher starten

Neue Infos beim Revierstammtisch: Start des Großforschungszentrum für Chemie in Delitzsch schon für 2024 anvisiert / Landkreis Nordsachsen plant eine S-Bahn-Anbindung Weiterlesen


Torgauer Zeitung

Rekorddefizit bei den Kommunen

Leipzig. Sachsens Kommunen haben das Haushaltsjahr 2022 laut neuen Berechnungen mit einem Rekorddefizit von rund 262 Millionen Euro abgeschlossen. „Die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen, der Krieg in der Ukraine, die Energie-Preisentwicklung sowie die darüber hinaus sehr hohe Inflation haben die Kommunalhaushalte in eine Schieflage gebracht“, teilte der Sächsische Städte- und Gemeindetag am Sonntag mit. Die Defizite müssten zum Teil über Kredite finanziert werden. Weiterlesen


Torgauer Zeitung

Mehr als nur Corona: Was macht das Gesundheitsamt?

Bei einem Tag der offenen Tür präsentierte sich die Einrichtung in Delitzsch Schülern und Bürgern. Delitzsch. Am 22. März präsentierten sich sächsische Gesundheitsämter der Öffentlichkeit. Ausgerufen vom Robert Koch Institut soll der „Tag des Gesundheitsamtes“ Bürgern und Schülern die Möglichkeit geben, Einblicke in die tägliche Arbeit der der Ämter zu bekommen oder sich über verschiedene Krankheitsbilder aufklären zu lassen. Weiterlesen


LVZ, Delitzsch-Eilenburg

6,5 Millionen Euro für das Delitzscher Land

Krippehna. Die Lokale Aktionsgruppe Delitzscher Land lädt am nächsten Mittwoch ins Dorfgemeinschaftshaus Krippehna (Gemeinde Krostitz) ein. Ab 18 Uhr geht es um den offiziellen Start der neuen Leader-Förderphase. Weiterlesen


LVZ, Delitzsch-Eilenburg

„Freie Sachsen“ machen sich größer, als sie sind

Seit dem Abflachen der Corona-Pandemie schrumpfen die Montagsdemos der rechtsextremen Kleinstpartei nicht nur in Nordsachsen. Aber es gibt auch Ausnahmen – wie in Eilenburg. Weiterlesen


Torgauer Zeitung

Diskussionsrunde mit Experte und OBM über Energie

Torgau. Über das Thema Energie-Preise, Verbrauch und Energiewende wird am Dienstag, dem 21. März, ab 18 Uhr im Regionalbüro der Partei Die Linke, Schlossstraße 12, in Torgau diskutiert. Zu Gast sind der Bundestagsabgeordnete Ralph Lenkert, Experte für Energie, Klimaschutz und Umweltpolitik, und Oberbürgermeister Henrik Simon (parteilos). Weiterlesen


Torgauer Zeitung

Helfer für Nachbarn gesucht

Nordsachsen. Der Landkreis möchte auch 2023 wieder Nachbarschaftshelferinnen und -helfer gewinnen. „Selbstbestimmt leben bis ins hohe Alter – das ist der Wunsch vieler Menschen und zugleich der seniorenbezogene Leitspruch des Landkreises“, sagt die Leiterin der Stabsstelle für Soziale Vielfalt im Landratsamt, Carolin Scheffler. Um im Fall einer Pflegebedürftigkeit nicht allein zu sein, könne deshalb die Nachbarschaftshilfe als Unterstützungsangebot im Alltag in Anspruch genommen werden. Weiterlesen

nächste Termine
  1. 18:00 Uhr

    Gesundheit- und Sozialausschuss

    Landratsamt Nordsachsen, Schloss Hartenfels, Flügel D, 2. OG, "Großer Mehrzwecksaal", Schlossstraße 27, 04860 Torgau

    In meinen Kalender eintragen
  1. 16:00 Uhr

    Kreistag

    In meinen Kalender eintragen

Es wird

Liebe Mitmenschen,

wir hoffen, dass Sie das vergangene Jahr gut überstanden haben und mit Zuversicht im Neuen ankommen konnten. Das bleibt eine Herausforderung, der wir uns alle stellen dürfen. Wir bleiben optimistisch: Es war nicht alles schlecht und es wird nicht alles schlecht. Dafür setzen wir uns als LINKE weiter ein. Wir wünschen uns und Ihnen ein soziales, friedliches, gerechtes und nachhaltiges Miteinander in Nordsachsen.

Alles Gute und Gesundheit wünscht Ihnen
Ihre Fraktion DIE LINKE im Kreistag Nordsachsen

Reichtumsuhr

Quelle: www.vermoegensteuerjetzt.de