Rekord-Beteiligung der Bürger bei Plänen zum Airport-Ausbau: Mehr als 6500 Einwendungen im „vorerst abgeschlossenen“ Verfahren
Die Ausbaupläne für den Flugha-fen Leipzig/Halle haben eine Rekord-Beteiligung der Bürger und Träger öffentlicher Belange hervorgerufen. Bis zum Ende der Online-Konsultation am 20. Mai seien 6560 Einwendungen von insgesamt 8375 Einwendenden bei der Landesdirektion Sachsen (LDS) eingetroffen, teilte die Behörde jetzt auf LVZ-Anfrage mit. „Die Differenz zwischen Einwendungen und Einwendenden hat ihre Ursache in zahlreichen Listeneinwendungen“, hieß es zur Erläuterung. Weiterlesen
Erdrutschsieg: Henrik Simon wird neuer Oberbürgermeister in Torgau
Spannende Stichwahl ist entschieden: Henrik Simon erreicht 55,8 Prozent und siegt mit 922 Stimmen Vorsprung – Wahlbeteiligung lag bei knapp 50 Prozent Weiterlesen
Henrik Simon gewinnt Wahl in Torgau
Torgau. Erdrutschsieg für Henrik Simon bei der Stichwahl im nordsächsischen Torgau: Mit 922 Stimmen Vorsprung und 55,8 Prozent eroberte der parteilose Herausforderer am Sonntag den Chefsessel im Rathaus von Amtsinhaberin Romina Barth (CDU). Der 51-jährige Unternehmensberater war von seinem Erfolg überrascht: Weiterlesen
Kümmerer verteilen Dosen für den Notfall. Netzwerk vereint Ansprechpartner in den Kommunen
Nordsachsen. Kümmerer aus Nordsachsen haben sich an verschiedenen Orten des Landkreises getroffen, um ihre Kenntnisse in Erster Hilfe aufzufrischen und Notfalldosen für die Verteilung in ihren Zuständigkeitsbereichen entgegenzunehmen, informiert das Landratsamt. Weiterlesen
Plus-Busse in Nordsachsen: Heiko Wittig bleibt skeptisch
SPD/B90/Grüne-Fraktionschef im Kreistag will weniger Leerfahrten / CDU-Fraktion will Angebot als wesentliche ÖPNV-Stütze nicht gefährden Weiterlesen
Torgauer müssen noch einmal an die Urnen
Wer wird Torgau in den nächsten sieben Jahren regieren? Diese Frage werden die Wähler am 17. Juli beantworten, wenn sie ein zweites Mal zur OBM-Wahl an die Urnen gerufen werden. Amtsinhaberin Romina Barth (CDU) liegt mit 47 Prozent vorn, Herausforderer Henrik Simon (parteilos) ist ihr mit 43 Prozent dicht auf den Fersen. Der dritte Kandidat, Michael Bagusat-Sehrt (Linke), aufgestellt von einem Rot-Rot-Grünen Bündnis, erzielte nur neun Prozent. Er tritt nicht mehr an. Weiterlesen
Kreistag verabschiedet sich von Uta Schladitz
Neuer Amtsleiter für Wirtschaftsförderung und Landwirtschaft ist Sven Keyselt aus Sandersdorf-Brehna Weiterlesen
„Massive Personalengpässe in der frühkindlichen Bildung“
In nordsächsischen Kindereinrichtungen herrscht teilweise Personalmangel. Die LVZ hat nachgefragt bei Mandy Renner, Leiterin des Jugendamtes im Landratsamt. Weiterlesen
Nordsachsens Seniorenbeauftragter geht in die Offensive
Seit einem halben Jahr ist Nordsachsens neuer Seniorenbeauftragter im Amt. Jetzt kann Peter Gottschlich (71) endlich durchstarten. Corona-Maßnahmen und Gesundheit hatten den Torgauer zunächst noch gebremst. Nun will er verstärkt auf sich und die Funktion seines Ehrenamts aufmerksam machen, denn „viele Menschen wissen gar nicht, dass es im Landkreis einen Seniorenbeauftragten gibt.“ Weiterlesen
Datenbank mit Projekten kommt
Nordsachsen. Eine interaktive Projektdatenbank zum Strukturwandel in den beiden Kohleregionen Lausitz und Mitteldeutsches Revier, der auch Nordsachsen betrifft, soll in spätestens zwei Monaten probeweise freigeschaltet werden. Das teilte Michael Friedrich, Linke-Fraktionschef im Kreistag, mit und beruft sich auf eine Beratung des Kreisausschusses, wo der Geschäftsführer der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung zu Gast war. Weiterlesen
Kreistag wieder in Torgau
Torgau. Erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 trifft sich der nordsächsische Kreistag am 29. Juni, 16 Uhr, wieder an seinem angestammten Ort, dem Plenarsaal auf Schloss Hartenfels in Torgau. In den vergangenen zwei Jahren waren die Kreisräte erst in die Stadthalle „Thomas-Müntzer-Haus“ Oschatz und dann in den Großen Saal des Heide Spa in Bad Düben ausgewichen, um die jeweils geltenden Corona-Schutzmaßnahmen einhalten zu können. Weiterlesen
Rot-Rot-Grün hat nicht gezündet
Kommentar von Nico Fliegner Weiterlesen
Wir hoffen, dass Sie das vergangene Jahr gut überstanden haben und mit Zuversicht im Neuen ankommen konnten. Das bleibt eine Herausforderung, der wir uns alle stellen dürfen.
Aber: Es war nicht alles schlecht und es wird nicht alles schlecht. Dafür setzen wir uns als LINKE weiter ein. Wir wünschen uns und Ihnen ein soziales, friedliches, gerechtes und nachhaltiges Miteinander in Nordsachsen.
Unsere überarbeitete Datenschutzerklärung finden Sie hier.