„Helferpool Pflege“ bleibt weiter aktiv. Personelle Lage in Pflegeheimen weiter angespannt
Nordsachsen. Das Landratsamt Nordsachsen hat seinen „Helferpool Pflege“, der zur besseren Bewältigung der Corona-Krise eingerichtet wurde, weiterhin aktiv geschaltet. „Die personelle Lage in den Pflegeheimen und bei ambulanten Pflegediensten ist nach wie vor sehr angespannt“, sagt Landrat Kai Emanuel (parteilos). „Wir haben in den vergangenen Monaten immer wieder auf den Helferpool zurückgreifen müssen und den Einrichtungen damit punktuell helfen können. Darum soll er auch weiterhin bei… Weiterlesen
Energiekosten setzen Landkreise unter Druck
Die Steigerungen wirken sich auch auf die Kommunen aus – mit unterschiedlichen Folgen. Weiterlesen
Kosten für Nordsachsens Rettungsdienst steigen
Landkreis investiert 2022 voraussichtlich knapp 1,5 Millionen Euro mehr in diesem Bereich. Hilfsfrist von zwölf Minuten kann nicht immer eingehalten werden. Weiterlesen
Campus für Förderschulen – Baustart im Herbst
Landkreis konkretisiert Zeitplan und Finanzierung für das Projekt. Delitzsch. Es ist die größte Investition im Bereich Schule des Landkreises Nordsachsen überhaupt, erklärte Jens Kabisch, Beigeordneter des Landrates in der jüngsten Sitzung des Kreistages. Für den Delitzscher Förderschulcampus an der Richard-Wagner-Straße nimmt der Kreis 24,2 Millionen Euro in die Hand. Das ehrgeizige Ziel: Bis zum Sommer 2024 sollen die Gebäude stehen. Weiterlesen
„Essen oder Heizen?“: Wohnungsverbände sehen in Energiepreisen sozialen Sprengstoff
Kostenanstieg kann Hunderte Euro pro Monat betragen. Vorauszahlungen sollen kurzfristig steigen. Die großen Vermieter Mitteldeutschlands erwarten „soziale Unruhen“ aufgrund der extrem steigenden Energiekosten. Weiterlesen
Linke klagt über fehlende Transparenz. Strukturwandel: Kreisrat Friedrich fordert Datenbank
Nordsachsen. Die Linke im Kreistag Nordsachsen hat in Zusammenarbeit mit ihrer Landtagsfraktion einen Antrag eingereicht, in welchem sie eine öffentliche Datenbank anregt, um übersichtlich alle sächsischen Projekte des Strukturwandels darzustellen. Das teilte Michael Friedrich, Linke-Fraktionsvorsitzender im Kreistag, mit. Weiterlesen
365-Euro-Ticket für junge Leute soll ab August kommen
Leipzig: SPD, Linke und Grüne stellen gemeinsamen Stadtratsantrag / Finanzierung bleibt offen Weiterlesen
Drei Parteien stellen gemeinsame Kandidaten auf. Nordsächsisches Bündnis von Rot, Rot, Grün schickt Torsten Pötzsch (SPD) für die Landratswahl ins Rennen / Kandidaten für Bürgermeisterwahlen nominiert
Taucha. SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen haben jetzt in einem Wahlkreis gemeinsame Kandidaten für die Wahl des Landrates sowie für das Bürgermeisteramt in Städten und Gemeinden in Nordsachsen aufgestellt. Am Wochenende trafen sich 63 Vertreter der drei Parteien zur Nominierungsveranstaltung in Taucha. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Parteien begonnen, Kontakt aufzunehmen, um abzuwägen, gemeinsam bei den Wahlen Kandidaten aufzustellen. Weiterlesen
12 500 Rentner in Sachsen leben von Grundsicherung
Immer mehr Seniorinnen und Senioren müssen mit nur 851 Euro im Monat auskommen. Doch selbst dafür muss vorher sehr lange gearbeitet werden. Weiterlesen
Fast 800 Millionen Euro für schnelles Internet
Ein Koalitionsstreit verzögerte über Monate hinweg den Ausbau – jetzt gibt es eine Einigung über das „Graue Flecken“-Programm. Weiterlesen
Rot-Rot-Grün stellt Kandidaten auf
Gemeinsame Versammlung zur Vorbereitung der Landrats- und Bürgermeisterwahlen Weiterlesen
Betroffenheit in der Region über Ukraine-Konflikt
Betroffenheit in der Region über Ukraine-Konflikt Weiterlesen
Wir hoffen, dass Sie das vergangene Jahr gut überstanden haben und mit Zuversicht im Neuen ankommen konnten. Das bleibt eine Herausforderung, der wir uns alle stellen dürfen.
Aber: Es war nicht alles schlecht und es wird nicht alles schlecht. Dafür setzen wir uns als LINKE weiter ein. Wir wünschen uns und Ihnen ein soziales, friedliches, gerechtes und nachhaltiges Miteinander in Nordsachsen.
Unsere überarbeitete Datenschutzerklärung finden Sie hier.